Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in als Koordinator_in der Tätigkeiten des Gesundheitsamtes im Bereich Wissenschaft, Forschung und Lehre (mit Betreuung von Studierenden)

Erkrath, DE
Erkrath, DE
Timocom Platz
40699 Erkrath
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Timocom Platz
40699 Erkrath
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Bewerbungsfrist:
28.02.2025
befristet bis 31.12.2026
39 Stunden / Woche
(Teilzeit möglich)
EG 13 TVöD


Wer sind wir?  Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.

Wir suchen für das Kreisgesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
 

Wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in als Koordinator_in der Tätigkeiten des Gesundheitsamtes im Bereich Wissenschaft, Forschung und Lehre (mit Betreuung von Studierenden)
 

Als Dienstort ist Erkrath vorgesehen.
 
Das Kreisgesundheitsamt mit sechs Abteilungen und insgesamt rund 180 Beschäftigten fördert und schützt die Gesundheit der rund 485.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Mettmann.
 
Als eine der drei tragenden Säulen des Gesundheitswesens in der Bundesrepublik Deutschland repräsentiert das Gesundheitsamt mit seinen vielfältigen Aufgaben den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) auf kommunaler Ebene. Um den ÖGD u. a. nachhaltig personell zu stärken, sollen Studierende der Human- und Zahnmedizin bereits frühzeitig im Rahmen des Studiums mit den Tätigkeitsfeldern in Gesundheitsämtern vertraut gemacht werden.
 
Federführend hat sich das Gesundheitsamt Kreis Mettmann daher bereits auf den Weg gemacht, um die Bereiche Wissenschaft, Forschung und Lehre in der Praxis zu implementieren und zu stärken. Erste Kooperationsverträge mit Hochschulen wurden geschlossen bzw. sind kurz vor der Unterzeichnung. Die ersten Studierenden wurden im Gesundheitsamt Anfang 2025 begrüßt.
 
In diesem Zusammenhang wurde auch die geförderte Projektstelle der bzw. des wissenschaftlichen Mitarbeiter_in als Koordinator_in eingerichtet. Als Koordinator_in werden Sie in enger Abstimmung mit der Amtsleitung und den Abteilungsleitungen den Bereich Wissenschaft, Forschung und Lehre im Öffentlichen Gesundheitsdienst bzw. dem Gesundheitsamt Kreis Mettmann auf- bzw. ausbauen und verstetigen. Sie können diesen neuen Aufgabenbereich mitgestalten und den ÖGD in diesem Bereich nachhaltig mitprägen.
 

Diese Aufgaben erwarten Sie:
  • Administrative Aufgaben in Zusammenhang mit der Betreuung der Studierenden wie z.B. Beantragung der Zugriffsrechte, Einrichtung der Arbeitsplätze, Zurverfügungstellung des Lehrmaterials, Organisation der Mobilität der Studierenden (Dienstwagen), Onboarding
  • Koordination des Vertragswesens (Kooperations- und Praktikums-/PJ-Verträge), dabei Abstimmung mit den zuständigen Stellen im Hause, amtsintern und mit der/den Hochschule/n
  • Begleitung und Unterstützung von Forschungsprozessen
  • Beteiligung an der Organisation von Lehrveranstaltungen, Begleitung von wissenschaftlichen Arbeiten (u.a. Promotionsarbeiten, wiss. Studien)
  • Organisation von Fortbildungsveranstaltungen für Studierende und Tutorien im Kontext Praktisches Jahr (PJ), Famulatur und fach(zahn)ärztlicher Ausbildung
  • Durchführung von Mentoring- und Reflexionsgesprächen, Evaluation
  • Qualitätsmanagement des PJ-Tertials, angebotener Wahlpflichtfächer und Wahlabschnitte der Famulatur sowie sonstiger Kooperationsaktivitäten mit der/ den Hochschule/n
  • Als Schnittstelle zu den Hochschulen: Ansprechperson für diese, Koordination von Abstimmungsprozessen mit den Hochschulen
  • Mitwirkung an interdisziplinären Arbeitsgruppen und Austauschrunden (u.a. mit dem MAGS, anderen Gesundheitsämtern)
 
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
  • Abgeschlossenes (Master-)Studium der Naturwissenschaften, Human-/ Zahnmedizin mit mindestens einjähriger Erfahrung in Forschung und Lehre
    (Public Health oder vergleichbare Fachbereiche).
Wünschenswert:
  • Promotion in einem der vorgenannten Bereiche  
 
Wir erwarten zudem:
  • Fachliche Kompetenz, insbesondere
    • Kenntnisse über Strukturen und Aufgabenfelder der Akteure im Öffentlichen Gesundheitswesen
    • Sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
  • Methodische Kompetenz, insbesondere
    • Fähigkeit zur ziel- und ergebnisorientierten Leitung von Arbeitsgruppen und Besprechungen
    • Kenntnisse in aktuellen Moderationstechniken / Präsentationen
    • Kenntnisse und Erfahrung in der Projektentwicklung und Prozesssteuerung 
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere
    • Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit und Organisationsgeschick
    • Selbstständigkeit und Flexibilität
    • Zuverlässigkeit, Serviceorientierung
  • Sonstiges
    • Gute Anwendungskenntnisse im MS-Office-Paket
    • Führerschein Klasse B und Einsatz des privaten PKW für Dienstfahrten (gegen Entschädigung nach Landesreisekostengesetz).
 
Wir bieten Ihnen:
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen, motivierten und offenen Team
  • ein ansprechendes Arbeitsumfeld in einem modernen Verwaltungsgebäude
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • die Möglichkeit nach Absprache zwischen Arbeit im Büro und Arbeit im Home Office abzuwechseln
  • gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • professionelle, anonyme und für Sie auch kostenfreie Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das EAP Assist
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.
 
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
 
Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
 
Frau M. Louis
Tel. 02104 99-1207
E-Mail: m.louis@kreis-mettmann.de
 
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
 
Frau Victoria Fränz
Tel. 02104 99-1207
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de

 
Allgemeine Hinweise:
 
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

 
Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann    


   

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Erkrath im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...