Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.

Die Abteilung II sucht ab sofort befristet für die Dauer von 12 Monaten eine bzw. einen

Werkstudierende/n Landesgeologie

Kennziffer: SenMVKU 18/2025 

Entgeltgruppe: 5 TV-L
Teilzeit mit maximal 20 Wochenstunden 

Dienstort: Brückenstraße 6, 10179 Berlin
Bewerbungsfrist: 18.03.2025

 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Digitalisierung und Import von Bohrungsdaten und Dokumenten in die geologische Landesdatenbank, Mitarbeit beim Datenmanagement zur Anzeige, Übermittlung, Veröffentlichung von Daten zu Bohrungen und geologischen Untersuchungen in der Landesgeologie.

Die Tätigkeit kommt für:

  • eine Studierende / einen Studierenden, als Werkstudierende/n der Umwelt-, Natur-, Geo- oder Ingenieurwissenschaften oder vergleichbarer Studienfachrichtungen in Betracht, welche/r mindestens im 3. Semester immatrikuliert ist und auch einen Nachweis vorlegen kann, aus dem hervorgeht, dass mindestens 60 Leistungspunkte / Creditpoints erreicht wurden.
  • Auch kommen Studierende anderer Fachrichtungen mit einem guten technischen Verständnis und Interesse an naturwissenschaftlichen Sachverhalten in Frage, deren Studieninhalte mit den geforderten Fachkompetenzen gemäß Nr. 3.1 des Anforderungsprofils vereinbar sind.
  • Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit ist erforderlich (Tauglichkeitsvoraussetzungen nach § 6 TV Infotechnik).

Wir bieten Ihnen:

  • ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten;
  • ein kollegiales Arbeits- und Betriebsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen;
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit, Telearbeit/ mobiles Arbeiten);
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportkurse, Sozialberatung etc.);
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst;
  • ein vergünstigtes Firmenticket;
  •  eine Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 EUR brutto monatlich für Beamtinnen und Beamte (bis BesGr. A 13) sowie für Tarifbeschäftigte (bis EGr. 13);
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12;
  • eine betriebliche Altersversorgung über die VBL für Tarifbeschäftigte;
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufgrund der zentralen Lage inmitten Berlins.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Karriereportal Berlin bis zum 18.03.2025!
Bitte benutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich den Button " Jetzt Bewerben!".


Fachliche Kompetenzen:
Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen bitte ich, dem Anforderungsprofil zu entnehmen, welches in der Stellenanzeige unter dem Button "Weitere Informationen" abrufbar ist (unten am Ende der Ausschreibung).

Diese Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.

Das Anforderungsprofil der ausgeschriebenen Stelle ist immer Basis der Stellenausschreibung und Grundlage des gesamten Auswahlverfahrens. Das Anforderungsprofil gibt weitere detaillierte Informationen über das Aufgabengebiet, über die formalen Voraussetzungen sowie über fachliche und außerfachliche Kompetenzen mit deren Gewichtungen.

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Bewerbungsformular am Ende dieser Stellenanzeige unter dem Button "Jetzt bewerben" und fügen Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben, einen ausführlichen Lebenslauf (bitte wie üblich in tabellarischer Form), vollständige Belege Ihrer Ausbildungs- und ggf. Studienabschlüsse, Zeugnisse/Zertifikate sowie eine aktuelle Dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis Hinweis: Ich bin gehalten im Rahmen des Auswahlverfahrens ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen, sodass ein zeitlich geordnetes Auswahlveñahren und eine termingerechte Besetzungsentscheidung gewährleistet bleiben. Es können daher nur Bewerbungen mit vollständig eingereichten Unterlagen berücksichtigt werden.
Wir bitten die Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache einzureichen.

Eine Übersendung bzw. das Hochladen eines Passfotos ist nicht erforderlich.

Bereits im öffentlichen Dienst Beschäftigte bitte ich eine Einverständniserklärung zur Anforderung und Einsichtnahme in die Personalakte mit eigenhändiger Unterschrift unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (bitte mit Name und E-Mail Adresse der aktenführenden Stelle) beizufügen.

Die formalen Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung erfüllt sein und nachgewiesen werden.

Für Inhaber/Inhaberinnen (m, w, d) ausländischer Hochschulabschlüsse: Sofern Sie einen Hochschulabschluss besitzen, welcher nicht in der Bundesrepublik Deutschland oder innerhalb der Europäischen Union erlangt worden ist, ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich. Alle Informationen zur Zeugnisbewertung sowie das Antragsformular und die für das jeweilige Herkunftsland des Abschlusses einzureichenden Dokumente finden Sie in deutscher und englischer Sprache unter https}/www.kmk.org/zeugnisbewertung.

Allgemeine Hinweise:
Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung oder Alter.

Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, im Vergleich mit nicht Schwerbehinderten, bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt.
Bitte weisen Sie daher auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in Ihrer Bewerbung hin.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung), im Vergleich mit Menschen ohne Migrationsgeschichte, bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten etc.) können leider nicht erstattet werden.




Ansprechpartnerin für Ihre fachlichen Fragen:
Frau Hörmann, 03090252006, Ulrike.Hoermann@SenMVKU.berlin.de

Ansprechpartner für Ihre organisatorischen Fragen:
Herr Möhne, marco.moehne@senmvku.berlin.de
 


Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/sen/uvk/
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...