Wir suchen ab dem 1. August 2025 
eine*n Volontär*in 
für das Amt für Kommunikation der Landeshauptstadt Düsseldorf
 
Als Schaltstelle der Stadtverwaltung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist das Amt für Kommunikation mit seinen circa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Mittler zwischen dem Oberbürgermeister, den Ämtern und Dezernaten der Stadtverwaltung und den Medien. Darüber hinaus ist es Anbieter von Informationen, die sich multimedial direkt an Bürgerinnen und Bürger richten. Das Volontariat umfasst die Mitarbeit bei allen wesentlichen Aufgaben einer Pressestelle.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Verfassen von Presseinformationen
  • Unterstützung bei der Organisation von Pressekonferenzen
  • Beantwortung von Presseanfragen
  • Erstellen redaktioneller Inhalte für die Internet- und Social-Media-Auftritte sowie auch für Video- und Podcastbeiträge
  • Mitarbeit an weiteren Publikationen zur Außendarstellung der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master), vorzugsweise in den Bereichen Medien- beziehungsweise Kommunikationswissenschaft oder Germanistik
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • erste Erfahrungen im Journalismus oder in der Öffentlichkeitsarbeit sind wünschenswert
  • Erfahrungen im Umgang mit Social-Media und anderen digitalen Medien
  • Interesse an der Arbeit einer kommunalen Verwaltung
  • eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationstalent.
 Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
 
Es wird eine monatliche Festvergütung in Höhe 3.236,55 EUR brutto (Entgeltgruppe 6 Stufe 2 TVöD) gewährt.
 
Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landeshauptstadt setzen wir auf qualifizierte Bewerber*innen, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.
 
Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 
 
Beginn und Dauer:
Die Einstellung erfolgt ab dem 1. August 2025 befristet für die Dauer von 2 Jahren zur Erlangung von beruflichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen.
 
Zusätzliche Leistungen:
  • Jahressonderzahlung 
  • Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro
Die Bewerbungsfrist endet am 4. April 2025.

Kontakt:

Pia Löw
Telefon: 0211 - 8922094
E-Mail: pia.loew@duesseldorf.de
 
Maria Toska
Telefon: 0211 - 8921260
E-Mail: maria.toska2@duesseldorf.de  
Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...