Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zwei und ab 12.04.2025 befristet zur Vertretung bis zum 24.05.2026 für das Mobilitäts- und Tiefbauamt eine/-n Verkehrsingenieur/-in als Projektleitung komplexer ÖPNV und Straßenbau (m/w/d).
Leipzig ist eine moderne und anziehende Großstadt im Herzen Deutschlands. Im Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadtverwaltung Leipzig kümmern sich 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um alle Belange rund um die 1.700 Kilometer Straßen, 500 Kilometer Radverkehrsanlagen, 350 Brücken, 423 Lichtsignalanlagen und über 58.000 Lichtpunkte. Neben Bau und Unterhaltung dieser sichtbaren Infrastruktur sind wir wichtiger Impulsgeber für die Gestaltung der Mobilität von morgen. Auf Grundlage der ,,Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig" stellen wir die Weichen für die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität.
Um für die anstehenden Herausforderungen auch künftig gut gewappnet zu sein, stellen wir unser Amt aktuell neu auf. Einhergehend mit der Optimierung von Strukturen und Prozessen, schaffen wir spannende und abwechslungsreiche Arbeitsfelder. Für den Erfolg dieser Umstrukturierung braucht es engagierte, lösungsorientierte Menschen, die gemeinsam mit uns an einem Strang ziehen und Lust haben, etwas zu bewegen. Werden Sie Teil des Mobilitäts- und Tiefbauamtes und tragen Sie Ihren Teil zur Gestaltung von Leipzigs Mobilität bei.
Koordinierung und Abstimmung der Planungen mit allen beteiligten Ämtern, Unternehmen der Leipzig-Gruppe und sonstigen Beteiligten, einschließlich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern
Festlegen von Leistungsumfängen und Aufgabenstellungen für Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanungen unter Berücksichtigung bestehender Planungsunterlagen
Anleitung, Betreuung und Kontrolle von Firmen sowie Ingenieurbüros
fachliche Prüfung von Planungen unter Berücksichtigung aller Verkehrsarten (Fuß- und Radverkehr, ÖPNV und Motorisierter Individualverkehr)
Erarbeiten von Vorlagen für den Stadtrat zu Variantenentscheidungen und für Bau- und Finanzierungsbeschlüsse für die Umgestaltung von Straßen als Komplexmaßnahmen und zu eigenen bzw. Baurechtsverfahren Dritter
Mitwirkung bei der Planung komplexer Bautechnologien inklusive Bauablaufplanung und Verkehrsführung während der Bauphase
Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Verkehrswesens, der Verkehrsplanung, der Verkehrstechnik, des Bauingenieurwesens mit verkehrsplanerischer Vertiefung oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Vertiefung im Bereich Verkehr
mindestens drei Jahre praktische Erfahrung in der Verkehrsplanung (vorzugsweise im Planungsbüro oder in der öffentlichen Verwaltung)
Erfahrungen in der Projektleitung / Projektsteuerung erwünscht
einschlägige Kenntnisse von entsprechenden Richtlinien und Gesetzen (u.a. Sächsisches Straßengesetz, Bundesfernstraßengesetz, Honorarordnung für Architekt/-innen und Ingenieur/-innen)
sehr gute planerische, analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
Fähigkeit zum agilen, verantwortungsvollen und strukturierten Handeln
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit für den Austausch mit internen und externen Stakeholdern, gepaart mit dem Vermögen, Projektmitglieder als Team zu verstehen und Kompromisse einzugehen
Hinweis: Gern berücksichtigen wir Ihre Bewerbung auch, sofern Sie noch keine dreijährige praktische Erfahrung im Bereich Verkehrsplanung vorweisen können. In diesem Fall ist zunächst eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD vorgesehen.
zwei unbefristete Stellen in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden oder Teilzeit
eine befristete Stelle in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden oder Teilzeit
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 52.974 Euro und 64.297 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach der Entgeltgruppe E 12 TVöD ((Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 625 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Marcel Merker, Sachgebietsleiter Projektrealisierung, unter der Telefonnummer 0341 123-7601. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Saskia Mros, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7879, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 12. Februar 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/