EG 7 TVöD 
für das Kulturamt
 
Der zentrale Kulturservicedienst des Kulturamtes erbringt für die städtischen Kulturinstitute Leistungen des Aufsichts- und Kassendienstes sowie der Technik und Hausmeister*innen. Neben der technischen Betreuung im Regelbetrieb, werden bei Dauer- und Sonderausstellungen Aufbauten und andere handwerkliche Leistungen in Eigen- oder Fremdleistung gefertigt sowie die Veranstaltungen technisch begleitet. 
Der Einsatz erfolgt flexibel in den städtischen Museen und Kulturinstituten der Landeshauptstadt Düsseldorf. 

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • tägliches Bedienen, Kontrolle und First Level Support der technischen Anlagen, unter anderem Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Schließanlagen, Aufzüge, Veranstaltungs-/Bühnentechnik, Steuerung Raumklima

  • verantwortliche Betreuung der Gebäude und zentrale Abwicklung von Schadensmeldungen, Abstimmung und Koordination der Maßnahmen, Durchführung kleinerer Instandhaltungsarbeiten (Kleinstreparaturen)

  • Unterhalt und Pflege der Sammlungspräsentation insbesondere aus technischer Sicht, Instandsetzung und Herstellung von Ausstellungsmöbeln

  • Vorbereitung der Räumlichkeiten bei Veranstaltungen, Einweisung der Veranstalter*innen, Veranstaltungsbetreuung, Ton-, Bild- und Bühnensteuerung, Ausstellungsaufbau, Umsetzung von Ausstellungsinstallationen

  • Schließdienst, Notfallmanagement.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem handwerklichen, technischen oder für den oben beschriebenen Aufgabenbereich förderlichen Beruf oder vergleichbare Ausbildung

  • ausgeprägte handwerkliche Fähigkeiten, um kleinere Reparaturen selbstständig und eigenverantwortlich durchzuführen, sowie Kenntnisse auf dem Gebiet der Bühnen- und Veranstaltungstechnik wünschenswert

  • uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder EU-Norm

  • Flexibilität sowie überdurchschnittliche Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten und am Wochenende zu arbeiten

  • IT-Kenntnisse Standardsoftware (MS-Office)

  • Teamfähigkeit, Organisationstalent, Inititiative und Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten sowie verantwortungsvolle und einfühlsame Umgangsweise im Museums- und Veranstaltungsbetrieb.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 
Wir leben Vielfalt - 
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 22. Mai 2025 über den Button ,,Stell dich vor!". 
 
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Markus Knieriem, Telefon 0211 89-94238 gerne zur Verfügung.
 
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Kaiser, Telefon 0211 89-21529, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links.
 
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 41/01/01/25/01.
Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...