Entwicklung neuer Strategien für wasserwirtschaftliche und naturschutzfachliche Bach- und Flußauenrelevante Themen und Prozesse
Prüfung, Bewertung, Weiterentwicklung und Aufbereitung der relevanten Forschungsergebnisse, komplexer Fachkonzepte und hydrologischer Fragestellungen sowie neuer wissenschaftlicher Ansätze im Bereich ökologischer Fluß- und Bachauenentwicklung
Prüfung aller betroffenen Rechtsgebiete und Anforderungen aus der Auen-, Stadt- und Regionalentwicklung
Bewirtschaftung wassertouristischer und wasserwirtschaftlicher Anlagen (beispielsweise Schleusen, Steganlagen, Wehre)
Erarbeitung von Strategien im Bereich Liegenschaftsmanagement zum Umgang mit landwirtschaftlich geprägten Flächen, zur multifunktionalen Nutzung des Bach- und Flußauensystems oder für nachhaltige Wasserbaumaßnahmen
Projektleitung und -steuerung sowohl im Planungs-, Genehmigungs- und Baudurchführungsprozess komplexer Wasser-, Naturschutz- und Brückenbaumaßnahmen
Projektmanagement für Planungs-, Ingenieurs- sowie Bauleistungen im Bereich der Gewässerentwicklung einschließlich Fördermittelmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Wahrnehmen von Aufgaben in der Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung
Dienst im Rahmen des präventiven sowie akuten Hochwasserschutz
Hochschulabschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft/ Wasserbau, Wasser- und Bodenmanagement, Hydrologie, Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Water Resources Management, Landschaftsarchitektur/ Landschaftsplanung/ Landschaftsbau, Geographie, Umwelt-/ Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einem Schwerpunkt im Bereich Wasserwirtschaft
langjährige Berufserfahrung in der Umsetzung von Projekten im Bereich Wasserbau in stehendem und fließendem Gewässer
Kenntnisse im Fördermittelmanagement und/ oder Kommunalen Haushaltsrecht/ Doppik von Vorteil
umfassende Kenntnisse in der HOAI, der VOB, der VOL, der VgV sowie der WRRL
Kenntnisse der wasserwirtschaftlichen Entwicklung im Leipziger Neuseenland
Fähigkeit zum Erfassen und Bearbeiten komplexer Zusammenhänge
positive und kooperative Einstellung sowie Begeisterung für eine wertschätzende Zusammenarbeit im Team
Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten in schwierigem Gelände
Führerschein Klasse B
Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten
eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 52.974 Euro und 64.297 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben