Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.
In Teilzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 19,5 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 20,5 Stunden im Beamtenverhältnis. Die Arbeitszeit orientiert sich an den regelmäßigen Öffnungszeiten der Grundschule.
Die Inanspruchnahme des Erholungsurlaubes innerhalb der Schulferien NRW ist erwünscht.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist erwünscht.
Aufgrund der Aufgabenstellung ist die Bereitschaft erwünscht, auch gelegentlich außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten (in den Abendstunden und am Wochenende) zu arbeiten.
Mit der Tätigkeit gehen Aufgaben im Außendienst einher. Hierzu ist die Bereitschaft gewünscht, den privateigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen (sofern vorhanden).
So geht's weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Annika Ahrens (Tel. 02161 25-3032) aus dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Lisa Heiden (Tel. 02161 25-3054) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!