Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.

Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de

Ihr Aufgabengebiet

Im Rahmen eines Verbundprojektes wird derzeit untersucht, wie sich die Verfütterung von vollfetten und entfetteten Larven der schwarzen Soldatenfliege an Mastgeflügel auswirkt. 
Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Einfluss der veränderten Fütterung auf die Produktqualität, welche im Max Runer-Institut, Institut für Sicherheit und Qualität von Fleisch bestimmt wird. Zur Charakterisierung der Fleischqualität werden diverse Parameter analysiert (z.B. Gehalt der Makroinhaltstoffe Protein, Fett und Wasser, Aminosäure- und Fettsäuremuster, TBARS). 

Das sind Ihre Aufgaben:
  • Unterstützung bei der Durchführung ausgewählter Analysen inkl. Probenvorbereitung
  • Unterstützung bei der Zusammenstellung und Auswertung der Ergebnisse
  • Vorbereitung von Textbausteinen für Berichte/Veröffentlichungen  inkl. Literaturrecherche

Ihr Profil

Das bringen Sie mit:
  • Immatrikulation an einer deutschen (Fach-) Hochschule oder Universität
  • Studium eines Masterstudiengangs im Bereich Lebensmittelchemie, Bioanalytik, Food Quality and Safety oder einer verwandten Studienrichtung mit Lebensmittelbezug
  • gute bis sehr gute Studienleistungen
  • eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
  • Erfahrungen bei der Laboranalyse von Lebensmitteln
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit und eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet.

Das bieten wir Ihnen

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Kulmbach
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.03.2027 befristete Stelle in Teilzeit (bis 19,50 Stunden/Woche, entspricht bis 50 % einer Vollzeitstelle)
  • eine Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe 3 Stufe 1 TVöD (Bund) bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
  • 20 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
  • dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielseitige Gesundheitsangebote
  • kostenfreie Parkplätze
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.

Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
 
Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.

Ihre Ansprechpersonen sind

bei fachlichen Fragen:
Dr. Aneka Schütz · Telefon: +49 (0) 9221 803 391
Dr. Dagmar Brüggemann · Telefon: +49 (0) 9221 803 248

bei organisatorischen Fragen:
Andrea Dürr · Telefon: +49 (0) 431 609 2215

Kennziffer 012/2025

Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel
Ähnliche Stellenanzeigen um Kulmbach im Bundesland Bayern
Lade...