Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: ,,Wir machen Mitte!"
Das Amt für Bürgerdienste ist erste Anlaufstelle für viele Anliegen der Bürgerinnen und Bürger: Vom Personalausweis, über Wohngeld- und Wohnberechtigungsschein bis hin zur Geburtsurkunde - unsere Aufgaben sind vielfältig. Steht auch für Sie der Servicegedanke bei der Arbeit im Vordergrund? Dann sind Sie bei uns richtig!
Das Amt für Bürgerdienste im Bezirksamt Mitte sucht ab sofortunbefristet eine
Stellvertretende Standortleitung Bürgeramt (Front-Office), Hauptsachbearbeitung in Allzuständigkeit (m/w/d)
Kennziffer: 70/2025
Bewerbungsfrist: 11.04.2025
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A10, E9b TV-L (nähere Angaben hier)
Vollzeit mit 40,0 bzw. 39,4 Wochenstunden
Arbeitsort: Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Wahrnehmung der Führungsverantwortung in Abwesenheit der Standortleitung
- Organisation des täglichen Dienstbetriebes im Bürgeramtsstandort (Front-Office)
- Koordination und Bearbeitung von fachlich relevanten Problemen, erste Ansprechperson für die Sachbearbeitenden bei Klärung fachlicher Fragen während des Dienstbetriebes
- Fachliche Prüfung und Entscheidung bei schwierigen Vorgängen
- Erstellen von Statistiken, Bearbeitung von Beschwerden und fachliche Anleitung und Weisungsbefugnis gegenüber den zugeordneten Beschäftigten
- Bearbeitung gesperrter Datensätze im Fachverfahren VOIS
- Unterstützende Tätigkeiten für die Leitung des Bürgeramtsstandortes bspw. die Bearbeitung besonderes Auskunftsersuchen
- Bearbeitung von Aufgaben mit hoher Sicherheitsrelevanz bspw. die Bestellung der Personaldokumente bei der Bundesdruckerei
- Hauptsachbearbeitung in Allzuständigkeit für alle Angelegenheiten des Bürgeramtes, wie bspw. Melde-, Pass-, Ausweis-, Fahrerlaubnis-, und Beglaubigungsangelegenheiten
- Mitarbeit bei Wahlen und plebiszitären Verfahren
- Praxisanleitung für neue Beschäftigte, Auszubildende und Praktikant*innen
Sie haben...
Bei Beamtinnen und Beamten (m/w/d):
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes.
- Es können sich auch Regierungs-/Stadtinspektorinnen/-inspektoren auf Probe, die ihre Probezeit demnächst beenden, bewerben.
- Beamtinnen / Beamte, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den Bewährungsaufstieg nach § 18 der Laufbahnverordnung all-gemeiner Verwaltungsdienst (LVO-AVD) erfüllen mit der Bereitschaft diesen zu absolvieren.
Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d):
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Bachelor) im Bereich öffentliche Verwaltung, Public Management/ Public und Nonprofit-Management, Verwaltung und Recht oder vergleichbare Studiengänge oder
- erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrganges II (VL II) oder
- im Rahmen der Personalentwicklung Beschäftigte, die einen der vorgenannten Abschlüsse im laufenden Jahr abschließen
Eine mindestens 2-jährige Berufspraxis in einem Bürgeramt oder einem vergleichbaren Aufgabengebiet mit vertieften Fachkompetenzen gemäß Anforderungsprofil wird in den oben genannten Fällen vorausgesetzt.
Es kommen zudem Tarifbeschäftigte in Betracht, welche über eine abgeschlossene Ausbildung sowie eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in einem Bürgeramt verfügen und mindestens in der Entgeltgruppe 8 TV-L eingruppiert sind. Die Bereitschaft, den Verwaltungslehrgang II zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu absolvieren, wird vorausgesetzt.
Wir bieten...
- eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
- abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
- die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button ,,Jetzt bewerben"!
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter ,,Weitere Informationen"!
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf dem Karriereportal oder auf unserer Homepage.
Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Frau Schröder
030 9018 23391
Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Frau Sidak
030 9018 23421