Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung bis zum 31.01.2026 für das Amt für Gebäudemanagement, Abteilung Projektmanagement eine/-n Stellvertretende/-n Abteilungsleiter/-in Projektmanagement (m/w/d).
Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig nimmt, im Auftrag der Fachämter und Eigenbetriebe, vielfältige Serviceleistungen für kommunal genutzte Liegenschaften und Gebäude, wie Schulen, Kindertagesstätten und Verwaltungsgebäude, wahr. Neben Neu- und Erweiterungsbauten sowie Sanierungen sind Bauunterhaltung, Energiemanagement, technischer Betrieb, Ver- und Entsorgung sowie Gebäudedienstleistungen die zentralen Leistungsbereiche.
fachliche Anleitung und Kontrolle zur Realisierung der Abteilung Projektmanagement übertragener Aufgaben gegenüber den Sachgebieten der Abteilung
Steuerung der Planungsprozesse bei der Vergabe, vertraglichen Bindung, der Kontrolle und Abrechnung von Planungsleistungen
Organisation der ordnungsgemäßen und fristgerechten Vorbereitung und Durchführung der Vergabeprozesse gemäß Vergabeordnung
Steuerung der Baudurchführung bei der Auftragsvergabe, Bauüberwachung, Abnahme und Abrechnung und Gewährleistungsansprüche aller Bauvorhaben der Abteilung
Mitarbeit in der Task Force Schulhausbau und Kita für das Berichtswesen und erforderliche Vorlagen
Hochschulabschluss in der Fachrichtung Bauwesen
langjährige Berufserfahrungen in der Steuerung und Betreuung von komplexen Planungs- und Bauprojekten
mehrjährige Führungserfahrungen
umfassende Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen (Haushaltsrecht, Baurecht, Vergaberecht, VOB und HOAI)
strategisches und konzeptionelles Denken und Handeln
ein souveränes Auftreten gepaart mit Durchsetzungsvermögen, Konflikt- und Problemlösungskompetenz
ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten
eine befristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 57.941 Euro und 67.503 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 672 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Christiane Hähle, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2799.
Ausschreibungsschluss ist der 21. Februar 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/