Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Schul- und Sportamt zur Kennziffer SPW 2025
ab 01.07.2025 unbefristet, Personal (1 Stelle) für das Aufgabengebiet als
Sporthallen- und Sportplatzwartin / -wart (m/w/d)
Entgeltgruppe: E5 TV-L, sofern die formalen Voraussetzungen erfüllt sind (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 38,50 Wochenstunden in Früh- und Spätschicht
Bewerbungsfrist: 18.05.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.:
- Termin- und qualitätsgerechte Bereitstellung der Sportanlagen
- Ausübung des Hausrechts und Umsetzung der Haus-und Nutzungsordnung für Sportstätten, Einweisung, Beaufsichtigung und Kontrolle des Sportbetriebes
- Reinigung der Umkleidekabinen, Dusch- und Sanitäranlagen
- Durchführung von Instandhaltungsaufgaben in Form kleiner Bau- und Reparaturarbeiten und Renovierungsarbeiten (z. B. Ein- und Ausbau von Schließzylindern, Ausbesserungen an Sportgeräten, Beseitigung von Verstopfungen)
- Pflege der Außenbereiche durch Bewässern, Mäharbeiten, Gehölz- und Rahmengrünpflege, Pflege der Kunststoffrasenflächen
- Verantwortlich für die Laub-, Schnee- und Eisbeseitigung auf dem Grundstück
Besonderheiten des Aufgabengebietes
- Arbeit im 2-Schichtsystem inklusive Wochenenddienste, ggf. auch Feiertagsdienste, Arbeitszeiten vorwiegend im Nachmittags- und Abenddienst
- Kurzfristige Festlegung der Einsatzzeiten, da aufgrund der Besonderheiten des Sportbetriebes die Aufstellung des Dienstplanes immer nur wöchentlich und zeitnah erfolgen kann
- Die Arbeit ist mit körperlichen Tätigkeiten wie Heben, Tragen sowie Tätigkeiten im Freien verbunden. Es ist die Bereitschaft zur Arbeit auch unter schwierigen Witterungsbedingungen, wie z. B. Hitze, Regen und Kälte erforderlich.
Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Sie haben:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen* anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren
Darüber hinaus sind:
- handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis erforderlich
- gartenpflegerische Fähigkeiten erwünscht
*Ergänzender Hinweis:
Einschlägig sind handwerkliche Berufe, welche Sie dazu befähigen, die mit der Instandhaltung und Wartung von Gebäuden, Außenanlagen und Sportgeräten verbundenen Tätigkeiten sachgerecht auszuführen, beispielsweise Berufsabschlüsse im Baugewerbe, Gas-Wasser-Installation und Wartung, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Bauschlosser, Schreiner, Maler und Lackierer (m/w/d), Gartenbau
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
- eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Frau Nicole Sevimli
030 / 90298-4643
Nicole.Sevimli@ba-fk.berlin.de
Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Frau Michaela Schulte
030 / 90298-4654
Michaela.Schulte@ba-fk.berlin.de
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen sind vollständig - unter Angabe der Kennzahl - innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
- Anschreiben, aus dem auch Ihre Motivation zur Wahrnehmung der Tätigkeit erkennbar ist
- aktueller tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- aktuelles Arbeitszeugnis
- Nachweis des einschlägigen Berufsabschlusses durch Gesellenbrief oder Facharbeiterurkunde
- bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
- Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)
Bitte achten Sie auf Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen, unvollständige Bewerbungen können im Verfahren nicht berücksichtigt werden!
Hinweise:
Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Menschen aller Geschlechter sind willkommen.
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin fördert die Einstellung von Frauen. Da Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:
https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal