Sozialpädagogin / Erzieherin für das Kunstprojekt im Familienzentrum Dulsberg (m/w/d)

Hamburg, DE
Hamburg, DE
Straßburger Straße 19
22049 Hamburg
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Straßburger Straße 19
22049 Hamburg
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Der SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Das SOS-Kinderdorf Hamburg ist eine Einrichtung mit differenzierten (teil-) stationären, ambulanten und offenen Hilfeangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. Unsere Arbeit orientiert sich am Leitbild des SOS-Kinderdorf e.V.:
,,Wir gestalten Lebensräume, in denen sich junge Menschen angenommen und zugehörig fühlen können. Wir ermutigen sie auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Die Gestaltung einer tragfähigen, vertrauensvollen und ermutigenden Beziehung ist das Fundament unserer Arbeit. Wir sehen die Verschiedenheit von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen als Herausforderung und Bereicherung. Wir sind vom Sinn unserer Arbeit überzeugt. Wir werden durch das in uns gesetzte Vertrauen ermutigt, Verantwortung zu übernehmen."

Für unser SOS-Kinderdorf Hamburg suchen wir zum 01.07.2025 eine
Sozialpädagogin / Erzieherin für das Kunstprojekt im Familienzentrum Dulsberg (m/w/d)
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (20 Std./Wo.)

Ihr Aufgabenbereich:

Das Familienzentrum Dulsberg ist ein Ort der Begegnung, Bildung und Hilfestellung für alle Familien des Stadtteils. Mit unserer Arbeit möchten wir diese wohnortnah erreichen und insbesondere werdende und junge Familien, Schwangere, Alleinerziehende und Kinder unterstützen und stärken. Kinder liegen uns besonders am Herzen. Bei uns haben sie die Möglichkeit zu spielen und bei unseren Kursen mitzumachen. Eltern und auch werdende Eltern haben die Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre mit anderen zu treffen und auszutauschen, sich bei Bedarf beraten zu lassen oder an vielfältigen Angeboten teilzunehmen.
Unser Motto lautet: ,,Offene Tür - offenes Ohr - offenes Herz".
  • Aufbau des Kunstprojektes als ein Angebot des Familienzentrums
  • Planung und Durchführung von Kunstkursen und -projekten für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren, ggf. gemeinsam mit ihren Eltern
  • Vor- und Nachbereitung der Kurse, einschließlich Organisation von Materialien und Bewerbung der Angebote
  • Arbeit mit verschiedenen Materialien
  • Dokumentation der Projekte und Erstellung von Präsentationen für Ausstellungen
  • Erstellung von Jahresberichten
  • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team sowie mit anderen Angeboten des Trägers und im Stadtteil
  • Beteiligung an Aufgaben und Veranstaltungen des Familienzentrums (u.a. Feste, Ferienprogramme)
  • gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im pädagogischen und / oder künstlerischen Bereich
  • idealerweise bringen Sie Erfahrung in der kunstpädagogischen Arbeit mit - eine entsprechende Zusatzqualifikation ist wünschenswert
  • Sie haben bereits in der Arbeit mit Kindern und Eltern wertvolle Praxiserfahrung gesammelt
  • Sie überzeugen durch Kreativität, Einfühlungsvermögen und echte Begeisterung für die pädagogische Arbeit mit Kindern
  • Sie zeigen Offenheit gegenüber anderen Kunstformen wie Theater, Musik oder Tanz und integrieren diese gern in Ihre Arbeit
  • Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Teamgeist, Engagement sowie einem respektvollen und beteiligungsorientierten Umgang
  • mit Organisationstalent und einer strukturierten, selbstständigen Herangehensweise behalten Sie auch im kreativen Arbeitsalltag den Überblick
  • Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

Ihre finanziellen Vorteile

  • ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500 EUR pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • monatliche Essensgeldzulage
  • Gewährung S-Zulage
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen - zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Regenerationstage
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
  • sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • regelmäßige Supervision
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe

Ihre Bewerbung:

Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr Ansprechpartner:
Herr Stefan Woywode (Bereichsleitung)
Telefon: 040-69207650-10

SOS-Kinderdorf Hamburg | Straßburger Str. 19 | 22049 Hamburg

Ähnliche Stellenanzeigen um Hamburg
Lade...