Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Schulsozialarbeit

Der SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Das SOS-Kinderdorf Göppingen - Kinder- und Jugendhilfen ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit einem breit gefächerten integrierten Angebot. Dazu gehören Schulsozialarbeit, sozialpädagogische Beratungs- und Betreuungsarbeit nach SGB VIII, Sozialräumliche Kinder- und Jugendarbeit mit offenen sowie zielgruppen- und themenorientierten Gruppenangeboten, Kitasozialarbeit/ Inklusion und tiergestützte Pädagogik.

Für die Schulsozialarbeit an zwei Grundschulen (Ursenwangschule in Göppingen-Ursenwang und Meerbach-Grundschule in Göppingen-Bartenbach) sucht das SOS-Kinderdorf Göppingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d)
in Teilzeit (31,5 Std./Wo.)

 

Ihr Aufgabenbereich:

Die Ursenwangschule ist eine weitgehend zweizügige Grundschule im Göppinger Stadtteil Ursenwang. Das Schulmotto "Das WIR verbindet UNS" bedeutet für die Ursenwangschule, dass - ob Unterricht oder Pause, ob Lernstoff oder besonderes Projekt - alle aufeinander achten und Rücksicht nehmen und denen Hilfe anbieten, die Unterstützung benötigen.
Die verschiedenen Angebote der Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dieses Motto mit Leben zu füllen. Von der Schulleitung und den Lehrkräften wird die sozialpädagogische Fachlichkeit als sehr hilfreiche Ergänzung zur Schulpädagogik erlebt und rege in Anspruch genommen. (26 Std./Wo.)

Die Meerbach-Grundschule ist eine kleine Grundschule mit sechs Klassen im Göppinger Stadtteils Bartenbach. Schwerpunkte setzt die Schule im Bereich der ganzheitlichen Förderung, soziales Lernen spielt im schulischen Alltag eine zentrale Rolle.
Die sozialpädagogische Kompetenz der Schulsozialarbeit wird von der Schulleitung und dem Kollegium als Bereicherung der schulpädagogischen Expertise erlebt. (5,5 Std./Wo.)

Sie wünschen sich eine interessante, vielfältige Aufgabe, die persönlicher Entfaltung Raum lässt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
  • Sie beraten und unterstützen Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte zu verschiedenen Themen und finden gemeinsam kreative und konstruktive Lösungen
  • Sie planen und setzen Klassenprojekte sowie offene Angebote (z.B. Pausenspiele, Offene Treffs) auch in herausfordernden Zeiten kreativ um
  • Sie kooperieren respektvoll und wertschätzend mit der Schulleitung und den Lehrkräften
  • Sie sind im Sozialraum gut vernetzt und schaffen Zugänge und Synergieeffekte für Kinder und Familien
  • Sie unterstützen Schüler*innen dabei, Krisen lösungsorientiert zu bewältigen und stärken dadurch deren Selbstwirksamkeit
  • Sie setzen sich für eine gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz ein

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit und sind mit dem systemischen Ansatz vertraut
  • Sie haben Freude an der sozialpädagogischen Arbeit im "System Schule"
  • als Bezugsperson bauen Sie zu den Schüler*innen eine stabile und vertrauensvolle Beziehung auf, können sich aber in Ihrer professionellen Rolle auch gut abgrenzen (Umgang mit Nähe und Distanz zu den Schüler*innen)
  • Sie zeichnen sich durch eine klare Rollenwahrnehmung aus und meistern souverän den Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen
  • die Arbeit mit Gruppen und Schulklassen empfinden Sie als bereichernd, da Sie die Vielfalt und Dynamik als spannende Herausforderung sehen
  • Sie bringen einen selbstständigen und strukturierten Arbeitsstil mit, schätzen gleichzeitig die Einbindung in ein sozialpädagogisches Fachteam

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

Ihre finanziellen Vorteile

  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500 EUR pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • monatliche Essensgeldzulage
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen - zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • Arbeitszeiten, die vorwiegend vormittags stattfinden
  • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
  • sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • regelmäßige Supervision
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe

Ihre Bewerbung:

Die Stelle ist zunächst bis 31.08.2025 befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Beate Wagner (Bereichsleitung Schulsozialarbeit)
Telefon: 07161 963640
E-Mail: beate.wagner@sos-kinderdorf.de

SOS-Kinderdorf Göppingen | Freihofstraße 22 | 73033 Göppingen 

Ähnliche Stellenanzeigen um Göppingen im Bundesland Baden-Württemberg
Lade...