Sozialarbeiter*in Sozialdienst in den Unterkünften

Düsseldorf, DE
EG S 12 TVöD 
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Leistung und Unterbringung im Amt für Migration und Integration
 
In der Abteilung Leistung und Unterbringung ist das Sachgebiet Beratung und Hilfen für Obdachlose angesiedelt. Das Aufgabengebiet des Fachbereichs umfasst die ordnungsbehördliche Unterbringung sowie Beratung obdachloser Menschen. Alle städtischen Notunterkünfte werden mit dem vorrangigen Ziel der Reintegration in den Wohnungsmarkt oder die Vermittlung in Fachhilfen durch den Sozialdienst betreut.

Ihre Aufgaben:

  • Beratung, Unterstützung und Begleitung während des Aufenthaltes in städtischen Obdachlosenunterkünften

  • Klärung der wirtschaftlichen Situation 

  • Hilfestellung und Orientierung für ein sozial angemessenes Verhalten in der Unterkunft (zum Beispiel Beachtung der Hausordnung)

  • Kooperation durch Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen (zum Beispiel der Wohnungslosen-, Jugend- und Gesundheitshilfe, Jobcenter, Grundsicherung, Wohnungsgesellschaften, Polizei, Ordnungs- und Servicedienst, Krankenhäusern, Migrationsdiensten, Auslandsvertretungen)

  • Krisenintervention, Deeskalation, Existenzsicherung und Motivationsarbeit sowie Vermittlung in Wohnungen und Fachhilfen gemäß §§ 53 und 67 Sozialgesetzbuch (SGB) XII.

Ihr Profil:

  • Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise Diplom-Sozialarbeiter*innen oder Diplom-Sozialpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung 
  • Erfahrung im Umgang mit wohnungslosen, suchtkranken und/oder psychisch kranken Menschen sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zum reflektierten Umgang mit obdachlosen Menschen in einer besonders schwierigen Lebenslage sind wünschenswert

  • ausgeprägte Beratungskompetenz und Empathie sowie interkulturelle Kompetenz (Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil)

  • sicheres und verbindliches Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Konflikt- und Teamfähigkeit

  • Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit 

  • Kenntnisse in den einschlägigen Gesetzen (SGB I, II, V, XII, Ordnungsbehördengesetz, Aufenthaltsgesetz, Freizügigkeitsgesetz) beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 
 
Wir leben Vielfalt - 
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 08. Mai 2025 über den Button ,,Stell dich vor!"
 
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Sabine Rohstock, Telefon 0211 89- 27893 gerne zur Verfügung.
 
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Stefanie Lücke, Telefon 0211 89- 26557, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/04/08/25/01.
Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...