Sozialarbeiter/-in Sozialer und pflegerischer Fachdienst (m/w/d)

Leipzig, DE
Prager Straße 21
04103 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sozialamt eine/-n Sozialarbeiter/-in für den Sozialen und pflegerischen Fachdienst (m/w/d).
Das Sozialamt leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der wachsenden Stadt Leipzig. Es unterstützt, berät und informiert Menschen in verschiedenen herausfordernden Lebenslagen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Sicherung eines menschenwürdigen Daseins für alle.
Die Arbeit ist vielfältig: Das Sozialamt ist unter anderem zuständig für Leistungen der Sozialhilfe und für Bildung und Teilhabe, für Hilfen in Wohnungsnotfällen und für die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft.
Auch strategische Konzepte, beispielsweise im Bereich der Seniorenarbeit, gehören zu den Aufgaben. Als Mitarbeiter/-in des Sozialamtes haben Sie die Möglichkeit, sich gemeinsam mit uns für gleichberechtigte Lebensbedingungen und gesellschaftliche Teilhabe in unserer Stadt einzusetzen.

Das erwartet Sie

  • soziale Einzelfallhilfe als persönliche Hilfe mittels Beratung, Begleitung und Unterstützung von erwachsenen Personen, dabei unter anderem:

    • Ermittlung von Hilfebedarfen aus sozialpädagogischer Sicht und unter Berücksichtigung der Selbsthilfepotenziale der Betroffenen und Angehörigen

    • Beratung und Vermittlung in spezielle Hilfesysteme sowie Initiieren entsprechender Hilfen und Schaffung von tragfähigen Netzwerken

    • Planung, Koordinierung und Begleitung der Durchführung von Hilfen sowie Anpassung an veränderte Bedarfslagen

    • Evaluierung der Zielerreichung im Einzelfall und Ableitung von Erkenntnissen

  • Feststellung zur Gefährdung erwachsener Personen und gegebenenfalls Einleitung geeigneter Maßnahmen entsprechend der Arbeitsstandards des Fachdienstes

  • Aktenführung, Dokumentation und Datensicherung sowie Führung von Statistiken

  • Aufbau und Pflege sozialraumbezogener Netzwerke zu Angeboten und Trägern der so­zialen Arbeit für erwachsene Personen im Stadtbezirk

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sozial­pädagogik oder Soziale Arbeit mit staatlicher Anerken­nung 

  • Berufserfahrung in der Hilfe und Beratung von erwachsenen Menschen in schwierigen Lebenslagen von mindestens drei Jahren zwingend erforderlich, wünschenswert fünf Jahre 

  • gute und anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Gesetzgebung (BGB, SGB I bis XII, AGSGB, VwVfG, VwGO, SGG) sowie angrenzender Rechtsvorschriften

  • hohe Kommunikations-, Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen

  • hohe mentale Belastbarkeit

  • ausgeprägte Teamfähigkeit, inbesondere im Kontext der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team

  • ausgeprägtes Engagement zum Netzwerken und gute Kenntnisse des einschlägigen Hilfenetzwerkes im Stadtgebiet der Stadt Leipzig

  • Bereitschaft zur Durchführung von Hausbesuchen bei Klienten/ Klientinnen, hierbei ist der Besitz eines Führerscheins Klasse B erforderlich

  • Bereitschaft zur Absicherung der Sprechzeiten (dienstags von 9 Uhr bis 18 Uhr)

Das bieten wir

  • eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit 

  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 47.598 Euro und 55.074 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)

  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten

  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr

  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings

  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

  • eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung

  • ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 686 an.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Christiane Metko-Mertens, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2784.

Ausschreibungsschluss ist der 25. Februar 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
 
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...