Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene.

Die Jugendstrafanstalt Berlin ist eine Vollzugsanstalt für junge männliche Gefangene im Alter von 14 bis 27 Jahren. Wir verfügen über 430 Haftplätze, die sich insgesamt auf 4 Bereiche verteilen: Untersuchungshaft, Strafhaft im geschlossenen und offenen Vollzug, Drogenfachbereich und Sozialtherapeutische Abteilung. Unser Personalkörper umfasst aktuell ca. 330 Mitarbeitende unterschiedlicher Berufsgruppen, u. a. Allgemeiner Vollzugsdienst, Sozialdienst, Werkdienst, Krankenpflegedienst, Verwaltungsdienst und Lehrkräfte.

Wir suchen ab sofort befristet für 2 Jahre einen/eine

Sozialarbeiter/in (m/w/d)


mit der Option auf eine spätere Verbeamtung (nach Erlangung der 
für eine Verbeamtung erforderlichen laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen) in Vollzeit bei Stellenvakanz 

Kennziffer: 15/2025

Amtsbezeichnung: Sozialarbeiter*in im Strafhaftbereich (m/w/d)

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: S12

Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Gruppenleitung

Leitung einer Wohngruppe für jugendliche und heranwachsende Gefangene, Sozialpädagogische Behandlung und Betreuung von Inhaftierten nach jeweiliger Konzeption des Bereiches, z.B. Durchführung von Behandlungsuntersuchungen und Aufnahmegesprächen, Erstellen und/oder Fortschreibung der Vollzugsplanung, Mitwirkung bzw. Folgeentscheidung bei Gewährung von Vollzugslockerungen, Vorbereitung von und Hilfe bei der Entlassung, Bearbeitung von oder Mitwirkung bei allen in diesem Zusammenhang entstehenden Verwaltungsvorgängen.

Sie erfüllen...

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialpädagogik (Bachelor/Diplom), staatliche Anerkennung eines Studienganges der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. 

Die einzelnen weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches wir Ihnen auf Anfrage gerne übersenden.

Wir bieten....

  • eine adäquate Einarbeitung durch ein motiviertes Team

  • ein freundliches, kollegiales Umfeld, welches Ihnen ein hohes Maß an Eigeninitiative und die aktive Mitgestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in der Sie nicht nur für die Sicherheit der Hauptstadt sorgen, sondern auch an der wichtigen Aufgabe der sozialen Wiedereingliederung von Straftätern mitwirken

  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen  

  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z.B. sportliche Aktivitäten, Zeitgutschrift von bis zu einer Stunde pro Woche für gesundheitsfördernde MaßnahmeWasserspender) Ihre Gesundheit erhalten sollen

  • eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten in Höhe von derzeit 114,71 EUR/Monat und nach einer zweijährigen Dienstzeit im Justizvollzug in Höhe von derzeit 152,96 EUR/Monat

  • eine Zulage für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst des Landes Berlin in Höhe von derzeit 180,00 EUR/Monat bei der EG S 12

  • eine Hauptstadtzulage in Höhe von monatlich 150,00 EUR. Neben der Gewährung des vollen steuerpflichtigen Zulagenbetrages besteht auch die Möglichkeit, einen Teil davon als zweckgebundenen monatlichen Zuschuss für ein Firmenticketabonnement zu erhalten. Dieser Zuschuss ist unter bestimmten Bedingungen steuerfrei.

  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Arbeits- und Ausbildungsbetriebe in der JSA Berlin (u.a. Gärtnerei, Tischlerei, Schlosserei, Zweiradwerkstatt, Bistro etc.)

Allgemeine Hinweise:

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. Frauen und Personen of Color und/oder mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.  Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder denen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Besondere Hinweise:

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund möchten wir Sie über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und Ihre daraus entstehenden Rechte aufklären und damit unseren Informationspflichten nach Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen. Die JSA Berlin verwendet zur Erfüllung Ihrer gesetzlichen  Pflichten auch im Bewerbungsverfahren personenbezogene Daten. Die Datenschutzerklärung ist unter nachfolgendem Link einzusehen: https://www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jugendstrafanstalt-berlin/datenschutzerklaerung.703688.php

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:

Für das Aufgabengebiet:    Frau Fritz          (030) 90 144 2812
Für das Auswahlverfahren: Frau Wendland (030) 90 144 2517

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung erbeten.
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben" (oben oder unten rechts in dieser Ausschreibung).

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf mit tabellarischer Tätigkeitsübersicht
  • die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist für den Auswahlprozess nicht erforderlich und erfolgt ggf. freiwillig
  • Nachweise der Studien- bzw. Berufsabschlüsse
  • bei Bewerberinnen und Bewerbern, die im öffentlichen Dienst tätig sind, bitte ich den Bewerbungsunterlagen eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle) hinzuzufügen
  • eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnisses, sollte dies nicht vorliegen, leiten Sie bitte die Erstellung ein und weisen Sie hierauf in Ihrem Motivationsschreiben hin
  • bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen, weitere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zab

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.05.2025.

Weitere Informationen zu den Justizvollzugseinrichtungen in Berlin unter: www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...