Sozialarbeiter (m/w/d) für Kita Sozialarbeit

Worms, DE

Einleitung

Bei der Stadtverwaltung Worms sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Bereich 5 - Soziales, Jugend und Wohnen in der Abteilung 5.08 - Kommunale Kitas, mehrere Stellen in den nachfolgenden Einrichtungen in der
  • Entgeltgruppe S11b TVöD
  • befristet bis 31.08.2026 zu besetzen.

Kindertagesstätte Pusteblume (wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden):
Die Kita liegt mitten in einer großen, bespielbaren Grünfläche im Stadtteil Neuhausen und bietet Platz für insgesamt 125 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt. Die Einrichtung teilt sich auf in 4 Kindergartengruppen und 2 Nestgruppen. Unsere pädagogische Grundlage ist der Situationsansatz mit teiloffenem Konzept.

Kindertagesstätte Ahornweg (wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden)
Die 1996 eröffnete Kindertagesstätte hat Platz für 84 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren und ist aufgeteilt in 4 Gruppen. Geöffnet ist die Einrichtung von 7 bis 16 Uhr und liegt im Norden der Innenstadt von Worms. Sie zeichnet sich durch eine günstige Verkehrsanbindung aus. Die pädagogische Arbeit ist nach dem Situationsansatz und dem teiloffenen Konzept ausgerichtet. Das multiprofessionelle Team setzt sich neben den pädagogischen Fachkräften aus je einer Fachkraft für Sprachentwicklung und einer Fachkraft für interkulturelle Pädagogik zusammen. Als Netzwerkpartner des Netzwerks Nordend kooperiert die Kita mit diversen Institutionen. Dies ermöglicht den Kindern an externen Angeboten (z.B. musikalische Früherziehung oder an der Wassergewöhnung) teilzunehmen.

Ihre Aufgaben:

  • Vernetzung mit Institutionen und Hilfestrukturen im Sozialraum sowie Aufbau und Zusammenarbeit eines auf die Kita zugeschnittenen Netzwerkes
  • Förderung ihres Selbsthilfepotential (z. B. Elterncafés und gemeinsame Unternehmungen)
  • fachlicher Austausch mit Kindertagesstätte-Leitung, kooperative Zusammenarbeit und Beratung des Kindertagesstätte-Teams
  • Beratung sowie Unterstützung von Kindern, Eltern und Familien, wenn es um die Förderung des Kindes geht, vor allem im letzten Kindertagesstättenjahr
  • Lotsenfunktion, Vermittlung und Kooperation zu Hilfesystemen und unterstützenden Angeboten im Sozialraum
  • unterstützende, präventive und entlastende Aktivitäten für Kinder
  • Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • vertrauensbildende Maßnahmen für Eltern
  • konzeptionelle Weiterentwicklung und Fortschreibung der Kindertagesstätten-Sozialarbeit

Ihr Profil:

  • Kenntnisse bezüglich des SGB VIII; insbesondere bezüglich § 8a
  • fachlich fundierte sowie kritisch reflektierte Arbeitsweise
  • hohes Maß an Kooperation, Kommunikation, Flexibilität, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, Kompetenzen im Qualitätsmanagement und Konfliktlösungskompetenz
  • Neugier, Interesse und Mitgestaltung beim Aufbau eines neuen Arbeitsgebietes
  • professioneller, empathischer Blick auf die Ressourcen der Familien, Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz
  • Flexibilität, interkulturelle Sozialkompetenz und die Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Kenntnisse in der Verwaltung, Dokumentation und Evaluation

Ihre Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung 
  • oder vergleichbare Abschlüsse an Hochschulen sowie Berufsakademien, nach der Fachkräftevereinbarung für Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz, mit staatlicher Anerkennung und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • bei Einstellung die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG
  • bei Einstellung schriftlicher Nachweis Masernimmunität
  • Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Ein entsprechender Nachweis ist wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
  • verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • betriebliche Sozialberatung
  • attraktive Weiterbildungsangebote
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
Im Rahmen einer geschlechtssensiblen Pädagogik ist die Stadt Worms ausdrücklich an Bewerbungen von Männern mit den genannten Qualifikationen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt:

Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Frau Ofenloch unter der Tel. 06241/853-5813 gerne zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich bitte an Herrn Herwig Tel. 06241/853-1306.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Ähnliche Stellenanzeigen um Worms im Bundesland Rheinland-Pfalz
Lade...