Die Stelle ist im Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu besetzen.
Entgeltgruppe: S 12 TVöD-SuE Beschäftigungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit (19,5 Std./Woche)
Bewerbungsfrist: 16.02.2025
KiTa-Sozialarbeit ist ein Unterstützungsangebot des Jugendamtes für Familien mit Kindern von der Geburt bis zum Schuleintritt. Das wichtigste Ziel der Kita-Sozialarbeit ist es, durch frühzeitige präventive Tätigkeiten die Chancengleichheit von Kindern und Familien zu erhöhen. Unterschiedliche Ressourcen und Bedarfe von Kindern und Familien sind zu erkennen und in die Arbeit einzubeziehen, um Entwicklungs- und Bildungschancen anzugleichen. Familien können das Angebot kostenlos wahrnehmen, unabhängig davon, ob die Kinder eine Tageseinrichtung oder andere institutionelle Betreuungsangebote besuchen. Die Kita-Sozialarbeit ist in einem rollierenden System an unterschiedlichen städtischen Kindertageseinrichtungen angesiedelt und dabei sozialräumlich und niederschwellig.
Ihre Qualifikation
Das müssen Sie mitbringen
- Sie haben ein Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (FH-Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung abgeschlossen.
- Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes pädagogisches Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) wie z.B. Pädagogik der Kindheit oder Erziehungswissenschaften in Verbindung mit einer einschlägigen Berufserfahrung im Sinne des Aufgabenprofils
-
Kenntnisse im Kinderschutz gemäß § 8a SGB VIII, gerne eine Ausbildung als InsoFa
-
Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie die Fähigkeit, Menschen offen und mit ihren unterschiedlichen Bedarfen anzunehmen
-
Hinhören können, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit zur Selbstreflexion
Interkulturelle Kompetenz und eine positive sowie wertschätzende Haltung, die sich auch im Sprachgebrauch zeigt
-
Kreativität im Umgang mit verschiedenen Hilfesystemen und im Schnittstellenmanagement
-
Bereitschaft zu flexibler Arbeit (Einsatzorte) und Arbeitszeit
Vielfalt bei der Stadt
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.