SOC-Analyst/-in

Stellenbezeichnung SOC-Analyst/-in
Beschäftigungsgrad 100 %
Angaben zur Organisation Die Kantonspolizei Bern als eines der grössten Polizeikorps der Schweiz mit über 2700 Mitarbeitenden gewährleistet Sicherheit und Hilfe - umfassend, für alle, rund um die Uhr.
Aufgaben - IT Security Events und Incidents beobachten, überwachen, analysieren sowie Gegenmassnahmen einleiten und koordinieren und Verbesserungsvorschläge erarbeiten
- Incidents mit externem Dienstleistungserbringer bearbeiten
- Schwachstellen auswerten und untersuchen sowie die Massnahmen zu deren Behebung festlegen, kommunizieren und die Umsetzung koordinieren
- Leitung von bzw. Mitarbeit in interdisziplinären Teams zur Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen
- Prozesse zur frühzeitigen Erkennung und Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen weiterentwickeln
- IT Security Tools evaluieren und etablieren sowie Sensorsysteme gestalten und optimieren
- Die aktuelle Bedrohungslage laufend beurteilen und Informationen für diverse Stakeholder aufbereiten
- Bei der Erstellung und Aktualisierung von Sicherheitsarchitekturen und -konzepten mitwirken
- Kommunikationsgefässe für verschiedene Anspruchsgruppen konzipieren und aufbauen
- IT-Projekte hinsichtlich IT-Security beurteilen und begleiten sowie interne Abteilungen diesbezüglich beraten
- Bei der Durchführung und Nachbearbeitung von Audits und Awarenesskampagnen unterstützen
- In organisationsinternen und -übergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen mitarbeiten
Anforderungen - Informatikausbildung, idealerweise ergänzt mit einer Weiterbildung auf Tertiärstufe (HF, FH, Uni)
- Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit oder Interesse, sich in diesem Themenbereich weiterzuentwickeln
- Breites Wissen sowie Scripting-Erfahrung im Windows- und Linux-Umfeld
- Neugier an aktuellen Trends und Entwicklungen in den Bereichen Cyber Security sowie neuen Angriffstechniken und Schutzmassnahmen
- Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Fragestellungen und Sachverhalten zielgruppengerecht zu Papier zu bringen
- Rasche Auffassungsgabe sowie eine sehr selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Aufgestellte, innovative und serviceorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen und guten kommunikativen Fähigkeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Französisch- und Englischkenntnisse
- Bereitschaft, Pikettdienst zu leisten
- Führerausweis der Kat. B
Sprache Deutsch, Französisch und Englisch
Wir bieten Eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem lebhaften Betrieb, flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeitmodell).
Stellenantritt 01.11.2024 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort Bern, Nordring 30
Kontakte Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte via Link "Jetzt bewerben".

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Michael Hurst, Fachbereichsleiter Security Operations Center, Tel. 031 638 51 85, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Bewerbungsfrist
Publiziert seit 17.06.2024
Referenz-Nr. 742
Ähnliche Stellenanzeigen um der Schweiz
Lade...