Servicemanager/-in Schwachstellenmanagement

Stellenbezeichnung Servicemanager/-in Schwachstellenmanagement
Beschäftigungsgrad 100 %
Angaben zur Organisation Die Kantonspolizei Bern als eines der grössten Polizeikorps der Schweiz mit über 2700 Mitarbeitenden gewährleistet Sicherheit und Hilfe - umfassend, für alle, rund um die Uhr.
Aufgaben - Als Ansprechstelle für unser internes Security Operations Center (SOC) zur Behebung von Schwachstellen fungieren
- Die SOC-Aufträge innerhalb der Basisdienste, und/oder in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, koordinieren und bis zu deren Abschluss überwachen
- Das Patch-Management der lokalen Infrastruktur planen, aufeinander abstimmen und umsetzen (verwalten von Microsoft-Betriebssystemen wie auch Linux-Distributionen)
- Optimierungsvorschläge, sowohl technisch wie auch organisatorisch, hinsichtlich unserer Sicherheitsinfrastruktur erarbeiten
- Bei der Verwaltung und Erweiterung der bestehenden Patch-Management-Infrastruktur mithelfen
- Den Patch-Stand unserer Serversysteme überwachen
- Bei der Pflege und Bereinigung von Asset-Datenbanken mitarbeiten
- Unser SOC bei der Auswertung von Eventmeldungen auf der Logdatenplattform unterstützen
- Im Ereignisfall bei dessen Bewältigung aktiv mitarbeiten (Incident Response)
- Die Basisdienste im Tagesgeschäft - im Clientmanagement und im Serverumfeld - sowie unseren Microsoft Cloud Administrator unterstützen
- In Projekten als Fachspezialist/-in mitwirken
- Unsere Lernenden Informatiker/-in EFZ Plattformentwicklung in Fachaufgaben ausbilden und betreuen
- Pikettdienst leisten
Anforderungen - Ausbildung als Informatiker/-in EFZ oder eine technische Grundausbildung mit Weiterbildung in der Informatik
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich des Betriebs, der Verwaltung und der Weiterentwicklung von aktuellen Microsoft Server und Clientbetriebssystemen
- Know-how im Schreiben von eigenen Automatisierungsscripts auf Basis von Powershell
- Gutes Fachwissen der Verwaltungstools im Microsoft Umfeld
- Scripting-Erfahrung im Linux-Umfeld und idealerweise Kenntnisse im Bereich «Splunk»
- Erfahrungen im Servicemanagement nach ITIL sowie in Zusammenarbeit mit externen und internen Partnern, die sich aus den Geschäftsprozessen ergebenden Anforderungen umfassend zu erfüllen
- Rasche Auffassungsgabe sowie eine exakte und speditive Arbeitsweise
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Gewandtheit im Umgang mit Dienstleistern und Lieferanten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kundenorientierung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse in Französisch
- Führerausweis der Kat. B
Sprache Deutsch und Französisch
Wir bieten Eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem lebhaften Betrieb, flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeitmodell).
Stellenantritt 01.09.2024 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort Bern, Nordring 30
Kontakte Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte via Link "Jetzt bewerben".

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Thomas Krähenbühl, Fachbereichsleiter Basisdienste, Tel. 031 638 52 24, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Bewerbungsfrist
Publiziert seit 23.05.2024
Referenz-Nr. 744
Ähnliche Stellenanzeigen um der Schweiz
Lade...