Vielfältige Aufgaben und Perspektiven - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und gemeinsam mit unseren über 1.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Hilden. Werden Sie Teil unserer Stadtverwaltung und leisten mit uns einen Beitrag für das Gemeinwohl und eine hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.

Sie haben Lust, mit Ihren bürowirtschaftlichen Kenntnissen unser Schulsekretariat des Helmholtz-Gymnasiums zu unterstützen? Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und möchten im Kontext Schule tätig zu werden? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!
 
Für das Helmholtz-Gymnasium suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine*n
 
Schulsekretär*in (m/w/d)
 
Die Stelle ist unbefristet mit 29,05 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 6 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) bewertet.
 
Die Verteilung der Arbeitszeit gestaltet sich wie folgt:

Mo, Mi, Do 07.30 Uhr - 16.00 Uhr (inkl. mindestens 30 Minuten Mittagspause)
Di               07.30 Uhr - 12.30 Uhr
Fr               07.30 Uhr - 12.00 Uhr
 
An schulfreien Tagen ist das Sekretariat geschlossen, so dass die Ferienzeiten abzüglich des tariflichen Urlaubsanspruchs von 30 Tagen herauszuarbeiten sind. Der Urlaub ist an schulfreien Tagen und in den Schulferien zu nehmen.
Ihr Aufgabengebiet:

Sie sind für alle anfallenden Aufgaben im Schulsekretariat zuständig. Zu Ihren üblichen Aufgaben gehören folgende Tätigkeiten:
  • Schriftguterstellung, Koordinierung von Terminen, Posteingänge/Postausgänge bearbeiten
  • Budgetverwaltung, Überwachung des Budgets sowie Abgleich mit dem Amt für Schule, Kinderbetreuung und Jugendförderung
  • Bearbeitung von Schülerangelegenheiten, Mitarbeit beim Schulanmeldeverfahren, Anlegen und Verwalten von Schülerdateien
  • Führen von Statistiken, Schülerfahrtkosten bearbeiten
  • Erstversorgung von verletzten Schülerinnen und Schülern
Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei Frau Piegeler unter 02103/ 72-1510.
Ihr Profil:

Was Sie zwingend mitbringen müssen:
  • Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (ehem. Angestelltenlehrgang I) bzw.
  • vergleichbare abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung mit einer mind. zweijährigen Berufserfahrung
Wir erwarten darüber hinaus folgende Kenntnisse und Kompetenzen:
  • Fachliche Kompetenz, insbesondere Kenntnisse und Erfahrungen im Büromanagement und -organisation und grundlegende Kenntnisse im Haushaltsrecht
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere ausgeprägtes Organisationsvermögen, hohe Verantwortungsbereitschaft und Stressstabilität sowie eine zügige Lernfähigkeit/-bereitschaft
  • Soziale Kompetenz, insbesondere Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen hinsichtlich der Belange der Schülerinnen und Schüler
  • Digitale Kompetenz, insbesondere Sicherer Umgang mit EDV, insbesondere den MS-Office-Produkten sowie Kenntnisse im Bereich des Schulverwaltungsprogramms ,,SchILD-NRW" bzw. die Bereitschaft, sich in die Anwendung des Programmes zügig einzuarbeiten
Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden! Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, einen Klimazuschuss von 25 % zu Ihrem Deutschlandticket und vieles mehr.
 
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.

Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Seeber unter Telefonnummer (02103) 72-1168 bzw. bewerbung@hilden.de.
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum XX.XX.XXXX!

Ähnliche Stellenanzeigen um Hilden im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...