Schulgesundheitsfachkraft -SGFK- (m,w,d)

Berlin, DE
Berlin, DE
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Headergrafik blaue Skyline des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg
 

Schulgesundheitsfachkraft -SGFK- (m,w,d)

Kennziffer: 022/2025

Geplanter Einsatzort: Annedore-Leber-Grundschule, Halker Zeile 147, 12305 Berlin

 

Wir:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Abteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt -
 

Start:

01.04.2025
- befristet für die Dauer eines Pilotprojekts bis zum 31.12.2025
(mit der Option einer eventuellen Verlängerung bis 31.07.2026)
 

Wochenarbeitszeit:

Teilzeit mit 19,7 Wochenstunden
 

Vergütung:

Entgeltgruppe: KR7 TV-L
 

Ihre neuen Aufgaben:

Versorgung
  • Akutversorgung bei erkrankten und verletzten Personen auf dem Schulgelände
  • nach einem Versorgungsfall: Information an die Eltern bzw. Sorgeberechtigten des betroffenen Kindes/Jugendlichen
  • Versorgung von Schülerinnen und Schülern mit speziellen gesundheitlichen Bedarfen nach einem individuell entwickelten Behandlungsplan
  • Übernahme von Maßnahmen medizinischer Pflege und Hilfe (Behandlungspflege)
  • Übernahme von Maßnahmen der ergänzenden Pflege im Sinne von Grundpflege
  • Information, Beratung und Schulung der Schulleitung, Lehrkräfte und Betreuungspersonen zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit speziellen gesundheitlichen Bedarfen
  • Pflegedokumentation

Gesundheitsförderung und -prävention
  • Förderung der Gesundheitskompetenz bei Schülerinnen und Schülern durch Planung und Umsetzung gesundheitlicher und präventiver Maßnahmen
  • Unterstützung bei der Implementierung von Projekten und Programmen zur Gesundheitsförderung
  • Beratung zum Umgang mit gesundheitsbezogenen Themen in Sinne der Salutogenese
  • Ansprech- und Vertrauensperson für Schülerinnen und Schüler zu gesundheitsbezogenen Fragen und Durchführung regelmäßiger Sprechstunden
  • Information, Beratung und Schulung der Schulleitung, Lehrkräfte und Betreuungspersonen sowie Eltern zu gesundheitsbezogenen Themen 
  • Mitglied in der schulischen Steuergruppe des Landesprogramms "Gute gesunde Schule"
  • Vorbereitung, Organisation und Koordination von Erste-Hilfe-Auffrischungskursen für Schulpersonal und ggf. für die Schülerschaft auf Schule bezogene Tätigkeiten außerhalb der Schule im bezirklichen Gesundheitsamt
 

Ihr Profil:

Tarifbeschäftigte:
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur_zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger_in bzw. Krankenpfleger_in mit staatlicher Anerkennung
    oder
  • in einem vergleichbaren Beruf mit entsprechender Zusatzqualifikation und mindestens dreijähriger Berufserfahrung
     
und
  • Nachweis über die abgeschlossene Weiterbildung zur Schulgesundheitsfachkraft oder Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen zur Tätigkeit
    und
  • Nachweis über eine Ersthelfer_innen-Ausbildung mit aktueller Bescheinigung über eine Erste-Hilfe-Ausbildung (nicht älter als 2 Jahre)

Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.


Hinweis:
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.

Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das ,,Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen" (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die ,,Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" beantragen.
Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.

Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.


Unsere Pluspunkte:

  • Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
  • Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
  • Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
  • Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
  • Zertifizierung als ,,Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" von ADFC und EU (Bronze)
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
  • Eine Jahressonderzahlung
  • VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)

Ansprechperson für weitere Informationen
zum Aufgabengebiet:
Herr Menküc, Abt. JugGes
+49 30 90277 3439
zur Stellenausschreibung:
Frau Geppert, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+49 30 90277 2797

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.03.2025.


Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
 

Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben
  • tabellarischen Lebenslauf
  • Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
  • Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
  • Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten)
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung

Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
 

Bewerbungsverfahren/weitere Informationen:

Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter dem Button "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.

Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.

Doch nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie sich gern noch auf unserer Karriereseite um!

Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...