BesGr A 13 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesO beziehungsweise
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Teilhabe und Inklusion im Amt für Soziales und Jugend
Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und haben Spaß an einer zukunftssicheren, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Verwaltungstätigkeit mit Kontakt zu den Bürger*innen der Stadt Düsseldorf? Sie möchten Verantwortung übernehmen und mitgestalten?
Bei uns leiten Sie das Sachgebiet Grundsicherung in besonderen Wohnformen und stellen sicher, dass hilfebedürftige Menschen in unserer Stadt kompetent und wertschätzend unterstützt werden. Gemeinsam mit Ihrem engagierten Team sind Sie für die Gewährung von Leistungen der Grundsicherung, im Schwerpunkt nach dem 3. und 4. Kapitel Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch (SGB XII), für Menschen in besonderen Wohnformen zuständig. Insgesamt sind rund 20 Beschäftigte in zwei Teams mit dieser Aufgabe betraut.
Der personenzentrierte Beratungs- und Hilfeansatz im persönlichen Kontakt mit den Menschen steht im Mittelpunkt der Arbeit. Neben der Existenzsicherung sind die individuellen Bedarfslagen der Menschen aufzugreifen, damit ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird. Dabei lassen wir uns von einem kritischen Blick auf unser eigenes Handeln und von Qualitätskriterien, die unsere Werte widerspiegeln und in einem amtsweiten Leitbild festgehalten sind, leiten: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir
Die Tätigkeit bietet Ihnen ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum, Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenz sowie viele weitere Vorteile, die Sie unter Das bieten wir Ihnen finden.
Der Bürostandort ist in der Willi-Becker-Allee 8 (Nähe Hauptbahnhof) und gut zu erreichen.
Ihre Aufgaben:
-
Sie führen ein engagiertes Team und übernehmen die fachliche sowie personelle Verantwortung
-
Sie gewährleisten, dass alle Dienstleistungen rechtskonform und im Sinne der Bürger*innen erbracht werden
-
Sie arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung von Prozessen und Strukturen innerhalb des Sachgebiets
-
Sie beraten und unterstützen Ihre Mitarbeiter*innen bei komplexen Fragestellungen und herausfordernden Fällen
-
Sie vertreten das Sachgebiet sowohl in internen als auch in externen Gremien
-
Sie entwickeln und setzen innovative Konzepte um, die die soziale Unterstützung und die Services für die Bürger*innen verbessern
-
Sie analysieren die Auswirkungen geplanter Gesetzesnovellen und bereiten meinungsbildend Statements vor, beispielsweise für den Deutschen Verein und den Städtetag
Ihr Profil:
-
Sie sind Verwaltungsfachwirt*in oder haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
-
oder Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) Fachrichtung Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaften (beispielsweise Public Management, Public Administration)
-
Sie verfügen über Führungskompetenz und Führungserfahrung
-
Sie besitzen die Fähigkeit die Philosophie des personenzentrierten Beratungs- und Hilfeansatzes überzeugend umzusetzen
-
Sie verfügen über Verantwortungsbereitschaft, Initiative und Selbständigkeit verbunden mit einem hohen Maß an Belastbarkeit
-
Sie besitzen dialogorientierte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
-
Sie haben fundierte Kenntnisse in den Sozialgesetzbüchern I, II, V, X und XII und angrenzenden Rechtsgebieten sowie Privatrecht beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
-
flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit
-
geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
-
Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
-
ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
-
Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
-
berufliche Entwicklungsperspektiven
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
-
Hund im Büro (HiB) - unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet:
www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 06.03.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Sarah Gusovius, Telefon 0211 89-93501 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Annette Singendonk, Telefon 0211 89-21501, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 50/03/08/25/01.