BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD
Das Liegenschaftsamt ist die strategische Zentrale der Landeshauptstadt Düsseldorf für die Verwertung des bebauten und unbebauten fiskalischen Immobilienbesitzes unter Berücksichtigung politischer, demographischer, infrastruktureller und stadtentwicklungsbezogener Aspekte und Vorgaben. Zudem obliegen dem Liegenschaftsamt die Verwaltung von unbebauten fiskalischen Grundstücken, die Bestellung von Erbbaurechten und Dienstbarkeiten sowie die Freimachung von Grundstücken.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Vorbereitung, Unterstützung sowie Führung von Verhandlungen über den An- und Verkauf sowie Tausch und der Bestellung von Erbbaurechten an bebauten und unbebauten Grundstücken
-
Ausarbeitung der Verhandlungsergebnisse und Vereinbarungen sowie die vertragliche Abwicklung
-
Bearbeitung von herausgehobenen Vorgängen und Sonderprojekten im Grundstücksan- und Verkauf
-
Ausübung von Wiederkaufs- und Vorkaufsrechten sowie Anregungen und Bedenken im Bauleitverfahren, Vertretung der Belange des Liegenschaftsamtes bei Erschließungs- und sonstigen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Baureifmachung von Grundstücken, teilweise unter erschwerten Bedingungen
-
Bestellen von Rechten zugunsten Dritter (Dienstbarkeiten, Gestattungsverträge)
-
Teilnahme an ämterüberreifenden Arbeits- und Sonderprojektgruppen.
Ihr Profil:
-
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in, Diplom-Jurist*in, Bachelor in der Fachrichtung Immobilienwirtschaft, Immobilienfachwirt*in, Notarfachwirt*in, Rechtsfachwirt*in, Diplom-Rechtspfleger*in oder eine vergleichbare Qualifikation
-
gute Auffassungsgabe auch bei rechtlichen Zusammenhängen
-
Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
-
Leistungsvermögen und ein hohes Maß an Belastbarkeit
-
sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Flexibilität
-
Kenntnisse des städtischen Vergabewesens und in den Bereichen des Vertrags-, Planungs- und Baurechts beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 29.05.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Claudia Peters, Telefon 0211 89-23261 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Cansu Bayar, Telefon 0211 89-21163, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 65/01/01/25/01.