Sachbearbeitung Pressestelle und Redaktionsleitung für das Beschäftigtenportal im Bezirksamt Pankow von Berlin (m/w/d)

Berlin, DE

 

,,Kolleg:innen im Mittelpunkt!" Die Serviceeinheit Personal im Bezirksamt Pankow sorgt dafür, dass unsere Mitarbeitenden optimal unterstützt werden - von der Einstellung, Lohnauszahlung bis zur Weiterentwicklung. Ob Personalverwaltung, Recruiting oder strategisches Management - hier erwarten Sie vielseitige Aufgaben und die Chance, den Erfolg unseres Bezirksamts aktiv mitzugestalten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und bringen Sie Ihre Stärken in einem dynamischen Arbeitsumfeld ein. Jetzt bewerben und Karriere gestalten!


Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft, Stabstelle der Bezirksbürgermeisterin, Pressestelle sucht ab 01.09.2025, unbefristet, eine

Sachbearbeitung Pressestelle und Redaktionsleitung für das Beschäftigtenportal im Bezirksamt Pankow von Berlin (m/w/d)


Kennziffer: 098-3310-2025

Entgeltgruppe: E9b TV-L, Teil I der Entgeltordnung zum TV-L (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
(Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Rathaus Pankow von Berlin, Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin


Als Sachbearbeiter:in der Pressestelle sind Sie unter anderem für die Kontaktpflege zu Presse- und Medienvertretern, Erstellung von Pressemitteilungen und deren Aufbereitung nach journalistischen Vorgaben und der Beantwortung von Presseanfragen verantwortlich. Sie wirken bei der Kommunikation des Bezirksamtes nach innen und außen mit und haben die Verfahrensverantwortung für das Intranet und das Beschäftigtenportal. Sie erstellen Broschüren, Informationsmaterialien und Publikationen des Bezirksamtes o.ä. und begleiten Veranstaltungen foto- und videografisch.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:

  • Verfahrensverantwortung für das Intranet/neu Beschäftigtenportal (inhaltliche Koordinierung und Abstimmung, Grundsatzangelegenheiten, Benutzerverwaltung, Erstellung und Pflege sowie Weiterentwicklung der Startseite/Seiten, technische Unterstützung und Beratung der Webredakteure, Ansprechpartner zur Landesebene)
  • Mitwirkung an bezirklichen Arbeitsgruppen sowie Teilnahme an Beratungen bzw. Veranstaltungen auf Bezirks- und Landesebene
  • Auswertung der täglichen Presseberichterstattung und Erstellung eines Pressespiegels
  • Kontaktpflege zu Presse- und Medienvertretern
  • Beantwortung von Presseanfragen: telefonische und schriftliche Anfragen von Journalisten entgegennehmen, recherchieren und notwendige Informationen bei den fachlich zuständigen Ämtern des Bezirksamtes beschaffen, Entwurf von Antwortvorschlägen und Erteilung abgestimmter Antworten
  • Erstellung von Pressemitteilungen aus aktuellem Anlass und deren Aufbereitung nach journalistischen Vorgaben
  • Mitwirkung bei der Kommunikation des Bezirksamtes nach innen und außen
  • Betreuung und Pflege des Inter- und Intranetauftrittes des Bezirksamtes mit dem bestehenden Content-Management-System (Imperia) und Erstellung redaktioneller Inhalte (Bild und Text)
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Ausstellungen des Bezirksamtes
  • Mitarbeit an der Erstellung von Broschüren, Informationsmaterialien und Publikationen des Bezirksamtes
  • Bearbeitung grafischer Inhalte nach Vorgabe des Corporate Design Berlin
  • foto- und videografische Begleitung von Veranstaltungen
  • Entwicklung, Erstellung und Veröffentlichung von Social Media Inhalten
  • Mitarbeit an den PANKOW-NEWS


Formale Anforderungen:

Tarifbeschäftigten (m/w/d):
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer (Fach-)Hochschule oder einer Dualen Hochschule in den Fachrichtungen Kommunikations- und Medienwissenschaft bzw. Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Public Relations/Journalismus
  • oder vergleichbarer Abschluss in einer für die Wahrnehmung der Aufgaben geeigneten anderen Fachrichtung. Zusätzlich: - Mehrjährige, nachgewiesene berufliche Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (oder gleichwertiger Tätigkeiten) wie z.B. in der öffentlichen Verwaltung, in privaten Unternehmen oder im Berliner Lokaljournalismus


Fachliche Anforderungen:

  • Beschäftigtenportal/Internet; Kenntnisse im Bereich Webdesign, Styleguide für Imperia 9
  • Kenntnisse im Urheberecht (u.a. Recht am eigenen Bild, gem. §§ 22 - 24 UrhG)
  • Kenntnisse des Berliner Datenschutzgesetzes (BlnDSG), der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG)
  • Kenntnisse im Umgang mit der Fachsoftware Imperia sowie mit Bild- und Fotobearbeitungsprogrammen
  • Kenntnisse im Presserecht, insbesondere des Berliner Pressegesetzes (BlnPrG)
  • Kenntnisse der Berliner Medienlandschaft
  • Kenntnisse über Barrierefreie Informationstechnik
  • IT-Kenntnisse, MS-Office Kenntnisse, sicherer Umgang mit Internet und Intranet

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
 

Wir bieten...

  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
  • Jahressonderzahlung


Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:

Frau Liepke
Büroleitung GB I
Tel.: 030 90295 - 2271

 

Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen:

Herr Schietzelt
Leiter der Pressestelle
Tel.: 030 90295 - 2306

 
Erforderliche Unterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
  • ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
  • einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
  • eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
  • einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
  • für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
 


Hinweise:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.04.2025. 
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit:
HINWEISE ZUR BEWERBUNG


Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
 
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
 
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
 
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung


Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
 
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Nehmen Sie gern  an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://t1p.de/e7qjd

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...