Sachbearbeitung Interner Service Fachbereichsleitung

Lübeck, DE
Wir suchen für unsere Fachbereichsleitung Wirtschaft und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Sachbearbeiter:in für den internen Service 

Das Aufgabengebiet umfasst

  •  Geschäftsführung für den Ausschuss für Soziales (gleichzeitig Werkausschuss für die 
    Städtischen SeniorInnenEinrichtungen) sowie für den Wirtschaftsausschuss und 
    Ausschuss für den ,,Kurbetrieb Travemünde" unter Verwendung der Fachsoftware Allris 
     
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sichtung von Presseanfragen, Erstellung und 
    Abstimmung von Antwortentwürfen 
     
  • Bearbeitung von Spendenangelegenheiten der Gesellschaften des FB 2 
     
  • Unterstützung / Vorbereitung im internen Service 

Erwartet werden

  • Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten bzw. den Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung  bzw. Erwerb einer dieser Qualifikationen bis zum Sommer 2025
    oder abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Dienste, Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehem. Mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst)
  • alternativ eine abgeschlossene vergleichbare Berufsausbildung im Bürobereich (z.B. Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement)
  • Kenntnisse über die Organisationsstruktur einer öffentlichen Verwaltung
  • Kompetenz der zielgerichteten und strukturellen Planung und Organisation der Ausschüsse sowie die jeweilige Vor-und Nachbereitung mit vorzugsweise entsprechender Erfahrung in der Gremienarbeit
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit mit den jeweiligen Gesprächspartner:innen
  • Ein hohes Maß an Organisationsvermögen und selbstständigem Arbeiten
  • Gute EDV-Kenntnisse sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdruckvermögen
  • Belastbarkeit und Flexibilität 
  • Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, z.B. an den Ausschusssitzungen am Abend, tätig zu sein

     

Geboten werden

  • Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
  • Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, 
  • Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 9a TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. 

Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
 
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
 
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 02. Mai 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 113 / 2025.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Anton, Telefon 0451 / 122 - 1453, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Pritcin, Telefon 0451 / 122 - 1166 zur Verfügung.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein
Lade...