Sachbearbeitung in der Arbeitsgruppe Zentrale Aufgaben - Allgemeine IKT-Angelegenheiten der ZS P - (m/w/d)

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.
 
Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Personalstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort Personal (mehrere Stellen) für das Aufgabengebiet

Sachbearbeitung in der Arbeitsgruppe Zentrale Aufgaben - Allgemeine IKT-Angelegenheiten der ZS P - (m/w/d)
Kennziffer 89/24

 

unbefristet,
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 10 / E 9b TV-L als Regierungsoberinspektor/in bzw. Tarifbeschäftigte/r
Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.
Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Stunden (bei Beamtinnen und Beamten) bzw. 39 Stunden und 24 Minuten (bei Tarifbeschäftigten).

 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst

- technische sowie fachliche Hauptansprechperson für fachverfahrensunabhängige informations- und kommunikationstechnologische Vorgänge im Referat - operative Betreuung und Optimierung der zugeteilten technischen Verantwortungsbereiche
- Steuerung von internen sowie externen IT-Dienstleistern (z.B. ITDZ)
- Planung und Durchführung von Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen, Informationsveranstaltungen sowie Workshops für die Dienstkräfte des Referats - Fortschreibung und Pflege von Arbeitshilfen
- Beteiligung an behördeninternen- und übergreifenden Arbeits- und Projektgruppen
- Beratung der Fachbereiche bzgl. informationstechnischer Umsetzungsmöglichkeiten in der Personalstelle hinsichtlich Effizienz und Serviceoptimierung
- Begleitung, Initiierung und Durchführung von Projekten mit informationstechnologischem Hintergrund inkl. Organisationsberatung der Fachbereiche
- Aufbau und Pflege eines IT-Wissensmanagements
- Mitwirkung beim Aufbau einer ganzheitlichen IT-Architektur in der Personalstelle
- Unterstützung bei der Umsetzung des E-Government-Gesetzes Berlin (EGovG Bln.) und des Onlinezugangsgesetzes (OZG) insbesondere bei Organisationsmaßnahmen
- Hauptansprechperson bzgl. des Fachverfahrens Olmera

Mitwirkung bei der Optimierung u. Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse des Referats, sowie Unterstützung bei der Einarbeitung und Ausbildung von Dienstkräften

Was wir uns von Ihnen wünschen

Neben dem erforderlichen Abschluss (siehe Anforderungsprofil unter ,,weitere Informationen" am Text-Ende dieser Ausschreibung) sollten Sie
  • dienstleistungs- und serviceorientiert arbeiten
  • Anliegen der Dienstkräfte kundenfreundlich und selbstständig bearbeiten
  • Sich selbstständig organisieren, in neue Thematiken einarbeiten und eigeninitiativ einbringen
  • dank ihrer guten Office-Kenntnisse strukturiert und digital arbeiten können

Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte ebenfalls dem Anforderungsprofil.
 
Im beiliegenden Anforderungsprofil finden Sie sowohl die formalen Anforderungen (zwingende Voraussetzungen) als auch die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen, welche für Ihre spätere Tätigkeit von Wichtigkeit sind.
 
Sie finden sich in unserem Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 05.07.2024 über den untenstehenden Button "jetzt bewerben".



 

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
  • eine attraktive Bezahlung, die sich nach dem TV-L Berlin richtet und eine Jahressonderzahlung beinhaltet
  • eine Arbeitszeit entsprechend der Gleitzeitregelungen
  • nach Absprache
  • eine monatliche Hauptstadtzulage von bis zu 150EUR brutto, alternativ ein
    VBB Firmenticket + Differenzbetrag nach 12 Monaten Beschäftigung
  • 30 Urlaubstage im Jahr sowie grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
  • eine Altersvorsorge mit betrieblicher Zusatzversorgung der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Wir sind vom audit ,,berufundfamilie" als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    (S 1; S 25; S 26; U 8; Bus 122)
  • Unterstützung und Begleitung bei der Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie die vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung der Verwaltungsakademie nutzen
  • vielseitige Personalentwicklungsstrategien zur Eröffnung Ihrer Karrierechancen
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten, wie z.B. sportlichen Aktivitäten, Massagen oder Workshops
Weitere wichtige Hinweise
Ihre Bewerbung:


Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung mindestens folgende Unterlagen bei:
- einen aktuellen und vollständigen tabellarischen Lebenslauf
- ein aktuelles Zeugnis
- vollständige Belege für Ihre Ausbildungs- und Studienabschlüsse
 
Eine Übersendung bzw. das Hochladen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über seine Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
 
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bitte ich, zusätzlich das Einverständnis zur Personalakteneinsicht im Rahmen des Auswahlverfahrens (mit eigenhändiger Unterschrift) zu erteilen. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an.

Die formalen Anforderungen müssen bis zum Bewerbungsfristende erfüllt sein.

Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, wenn Sie eine Schwerbehinderung haben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o. ä.), können leider nicht erstattet werden.
 
Dienstort und Anfahrt:
Der Dienstort befindet sich in der Flottenstr. 28-42, 13407 Berlin-Reinickendorf und ist über die Linien S 1, S 26 (S Wilhelmsruh), S 25 (S Alt-Reinickendorf), U 8 (U Residenzstraße) und die Buslinie 122 (Kopenhagener Str./Flottenstr.) zu erreichen.


Ihre Ansprechpartner für weitere Fragen:
bei fachlichen Fragen: ZS P A 31, Frau Lindenau, Tel.: 004930-90227-4322
bei personalwirtschaftlichen Fragen: ZS B 2.6, Frau Fischer, Tel.: 004930-90227-6653
bei Fragen zur Eingabe Ihrer Bewerbung: ZS B 2.8, Herr Salewski, Tel.: 004930-90227-5747.

Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erhalten Sie unter
https://www.berlin.de/sen/bjf/




Darüber hinausgehende Informationen zur Berliner Verwaltung können Sie unter www.berlin.de/karriereportal einsehen.
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...