A 11 LBesO beziehungsweise EG 10 TVöD
für das Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau
 
 
Sie wollen bei der Finanzierung wichtiger Bauvorhaben im Stadtgebiet Düsseldorf mithelfen? Sich um die Aufstellung des Haushaltsplanes und dessen Bewirtschaftung kümmern?
 
Dann haben wir genau den richtigen Job für Sie!
 
Das Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau ist für die Planung, den Bau sowie für die Unterhaltung von rund 600 Ingenieurbauwerken innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Düsseldorf zuständig. Von großen Rheinbrücken, über Straßentunnel bis hin zu kleineren Gehwegbrücken. Alles haben wir in unserem Portfolio. 
 
Die Abteilung 69/1 Zentrale Dienste kümmert sich unter anderem um alle Haushaltsangelegenheiten des Amtes und bildet somit das Herzstück des Amtes.
 

Folgende Themen bilden Ihren Aufgabenschwerpunkt:

  • Aufstellung des Haushaltsplanes des Amtes

  • Bewirtschaftung des Haushaltsplans des Amtes durch Budgetkontrolle und Budgetbeschaffung

  • Erstellung von Folgekostenberechnungen für Ausführungs- und Finanzierungsbeschlüsse

  • Übernahme der Abstimmung mit Kämmerei und Stadtkasse

  • Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen bei sämtlichen finanziellen Geschäftsvorfällen

  • Aufgabenabwicklung zum Jahresabschluss.

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in 

  • oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Business Administration mit Schwerpunkt Controlling oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit Schwerpunkt Controlling oder Finanzen.

Ihr Profil über diese Qualifikation hinaus: 

  • ausgeprägtes mathematisches und betriebswirtschaftliches Verständnis mit

  • guten Kenntnissen in Haushaltsplanung und -führung, Doppik sowie NKF-Kenntnisse beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

  • gute Kenntnisse der stadtintern gebräuchlichen Finanzsoftware (zum Beispiel MS-Office, SAP) beziehungsweise sind bereit, sich diese kurzfristig anzueignen

  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache auf C1-Niveau, sicheres und verbindliches Auftreten kombiniert mit einer ganzheitlichen Denk- und Handlungsweise

  • selbständiges und zielorientiertes Arbeiten, eine schnelle Auffassungsgabe, Fähigkeit zu konzeptionellem Denken sowie Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft.

Das bieten wir Ihnen als Fachamt:

  • einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich

  • Arbeiten in angenehmer Atmosphäre

  • eine gute Einarbeitung in die Fachaufgaben und die Verwaltung allgemein

  • einen fairen und konstruktiven Umgang miteinander

Weitere Vorzüge der Stadtverwaltung Düsseldorf:

  • sichere, unbefristete Anstellung bei einem attraktiven Arbeitgeber

  • 30 Tage Jahresurlaub 

  • individuelle Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

  • mobiles Arbeiten sowie flexible/ gleitende Arbeitszeiten

  • Jahressonderzahlungen 

  • vermögenswirksame Leistungen

  • regelmäßige Tariferhöhungen

  • Die Möglichkeit zur Einrichtung eines Arbeitszeitsparbuchs (für die Betreuung von Kindern unter 14 Jahren und betreuungsbedürftigen Familienangehörigen)

  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung 

  • stadtinterne Sportangebote in vielen Sportarten durch die Betriebssportgemeinschaft (BSG)

  • die Möglichkeit zum ,,Jobrad-Leasing".

 

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 
 
Wir leben Vielfalt - 
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 2. Mai 2025 über den Button ,,Stell dich vor!" 
 
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Klaus Ebert, Telefon 0211 89-21583 gerne zur Verfügung.
 
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Schlömer, Telefon 0211 89-24038, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.20. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 69/01/02/25/01.
Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...