Sachbearbeitung für das Sport- und Veranstaltungsmanagement sowie IT Sicherheits-, Anwendungs- und Infrastrukturbetreuung im Olympiapark Berlin (w/m/d)

Berlin, DE
Header Arbeiten für die beste Stadt der Welt, Hauptstadt machen, B, Bärenlogo

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist mit ihrem Dienstsitz im Alten Stadthaus in Berlin-Mitte Arbeitgeberin für rund 1.900 Beschäftigte. Mit der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr als unseren nachgeordneten Behörden sorgen wir täglich für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt. Zu den Aufgaben der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gehören außerdem die Organisation von Wahlen sowie der Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen. Zuständig für Sport, unterstützen wir den Breiten- sowie Spitzensport und organisieren hochkarätige Sportveranstaltungen für Berlin. Mit dem Landesamt für Einwanderung und dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten erbringen wir Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Für das gesamte Land Berlin gewinnen und betreuen wir die Nachwuchskräfte und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu der Zukunft des öffentlichen Dienstes der Stadt.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Olympiapark, Gretel-Bergmann-Weg 2, 14053 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter als

Sachbearbeitung für das Sport- und Veranstaltungsmanagement sowie IT Sicherheits-, Anwendungs- und Infrastrukturbetreuung im Olympiapark Berlin (w/m/d)

Kennziffer: IV 05/2025

Entgeltgruppe: E 11 TV-L

 

Teilzeit, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.

 

Beschreibung des Aufgabengebietes


Das Aufgabengebiet umfasst:
 
  • Vergabe, Betreuung und Überwachung von nationalen und internationalen Sportveranstaltungen, sowie bedeutender nichtsportlicher (Musik)Veranstaltungen und sonstiger Events im Rahmen des Betriebs des Olympiaparks Berlin als zentralverwaltete öffentliche Sportanlage und Veranstaltungsstätte (z.B. Maifeld, Waldbühne, Kuppelsaal, Stadion Wurfplatz, Hockeystadion)
  • vertragliche Vor- und Nachbereitung des sportbezogenen Wettkampf- und Veranstaltungsbetriebes, sowie von nichtsportlichen Veranstaltungen im Olympiapark Berlin inkl. Vertragsabschluss und -umsetzung bis zu einer bestimmten Veranstaltungsgröße
  • Unterstützung der Aufbau- und Abbaumaßnahmen inkl. Ausstattung der Veranstaltungsstätten/-anlagen im Rahmen der Einpassung des Veranstaltungskonzeptes in den Betrieb des Olympiaparks unter Berücksichtigung der jeweiligen Sicherheitskonzepte für die Versammlungsstätten, sowie in Abstimmung mit den zuständigen Ordnungs- und Sicherheitsbehörden
  • Übernahme der Betreiberfunktion bei (Sport)Veranstaltungen im Sinne der Betriebs-Verordnung Berlin (BetrVO)
  • Bearbeitung von Bild-, Film- und Drehgenehmigungsanfragen inkl. Abschluss von sog. ,,Motivverträgen" und Betreuung der Film- und Dreharbeiten im Rahmen des Betriebs des Olympiaparks
  • Steuerung des Personaleinsatzes der gewerklichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der permanent beauftragten Dienstleistungsunternehmen im Rahmen der Durchführung des Sport- und Veranstaltungsbetriebs
  • IT Sicherheits-, Anwendungs- und Infrastrukturbetreuung für die komplette IT im Olympiapark inkl. Sportmuseum - Zentraler Ansprechpartner für die verfahrensabhängige IT inkl. Auftrags- und Bewirtschaftungsaufgaben zum Kapitel 0511


Das bieten wir Ihnen

 
  • abgestimmte Fortbildungsangebote und vielfältige Möglichkeiten der individuellen Personalentwicklung sowie aktives Wissensmanagement (Einarbeitung, Wissenstransfer, etc.)
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  • eine Hauptstadtzulage (max. bis zu 150EUR brutto monatlich bis Entgeltgruppe E 13) mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets
  • eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum
  • einen familienfreundlichen Arbeitgeber: Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und durch die berufundfamilie gGmbH zertifiziert.
  • Work-Life-Balance durch flexible und individuelle Arbeits-(zeit)modelle unter Berücksichtigung dienstlicher Belange
  • moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.) 
  • Bei Bedarf kann die im Verfahren ausgewählte Person in das Programm ,,Beschäftigtenwohnen" der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Vermittlung von Wohnraum aufgenommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Frank Zippel, Tel.: 90223-2020"

Icon mit Weihnachtsgeld Icon moderner Arbeitsplatz Icon Jobticket Icon Work-Life-Balance Icon zentrale Lage
 


Formale Anforderungen


Tarifbeschäftigte Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau/-mann für Bürokommunikation/-management sowie den Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder die Zulassung zum Verwaltungslehrgang II oder ein abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) der Fachrichtungen Sport-, Verwaltungs-, Wirtschafts-, oder Rechtswissenschaften, Public Management, Sport-, Sicherheits- oder Veranstaltungsmanagement verfügen
 

Fachliche Anforderungen


Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:
 
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Sport- und Veranstaltungsmanagement sowie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)-Management des Landes Berlin
  • Rechtskenntnisse über den Betrieb von Versammlungsstätten nach der Betriebs-Verordnung Berlin (BetrVO), sowie Kenntnisse zu den Vorschriften der Unfallverhütung, des Arbeits- und Brandschutzes
  • Fachkenntnisse über die Nutzung von Sportanlagen und den öffentlich geförderten Sportbetrieb (Sportförderungsgesetz (SportFG), Sportanlagen-Nutzungsvorschriften (SPAN))
  • Kenntnisse der Strukturen des Spitzen- und Nachwuchsleistungssports, der nationalen und internationalen Sportsysteme, sowie der Anforderungen des Sports in den spezifischen Sportarten
  • Kenntnisse zur IT-Sicherheits-, Anwendungs- und Infrastrukturbetreuung inkl. Datenschutzrecht (EU-DSGVO), Datensicherheit und Berliner E-Government-Gesetz in der Berliner Verwaltung
  • Kenntnisse des Verwaltungshandelns (Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung; Gemeinsame Geschäftsordnung der Berliner Verwaltung - Allgemeiner Teil (GGO I))
  • IT-Kenntnisse in Standardanwendungen (Office, Group Wise, Internet), sowie anwendungsorientierte IT-Kenntnisse des Vergabemanagements der Sportanlagen (Transparente Sportstättenvergabe (TSSV)) und der digitalen Akte (nScale)
 

Außerfachliche Anforderungen


Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine belastbare wie organisations- und kommunikationsfähige Persönlichkeit gesucht. Weiterhin ist eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung von Vorteil.
 

Weitere Hinweise

Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button ,,weitere Informationen" abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Anerkannte Schwerbehinderte werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen - unabhängig von Alter, Religion, ethnischer Herkunft und Nationalität, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen.


Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und durch die berufundfamilie gGmbH zertifiziert. Die Instrumente des ,,Familienbewussten Führens" werden aktiv zur Verfügung gestellt. Dies schließt flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortregelungen - auch für Führungskräfte - mit ein.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbundene Kosten nicht übernehmen können.

Sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ist ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1; entspricht fließenden bis verhandlungssicheren Sprachkenntnissen, kompetente Sprachverwendung) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich. Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter: www.berlin.de/sen/inneres/personal/karriere-in-der-senatsverwaltung/faq/

 

Bewerbung


Bitte bewerben Sie sich online über den Button ,,Jetzt bewerben!"

Laden Sie dort mindestens folgende Anlagen hoch:

 
  • Anschreiben
  • Lebenslauf mit tabellarischer Tätigkeitsübersicht
  • die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist für den Auswahlprozess nicht erforderlich und erfolgt ggf. freiwillig
  • Nachweise der Studien- bzw. Berufsabschlüsse (bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
  • Nachweise zum Abschluss des Verwaltungslehrgangs II bzw. zur Zulassung zum Verwaltungslehrgang II
  • Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle)
  • aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse

Ohne die Einreichung eines aktuellen Zeugnisses kann nicht sichergestellt werden, dass die Bewerbung im weiteren Auswahlprozess berücksichtigt werden kann. Sollte ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, leiten Sie bitte dessen Erstellung ein und weisen Sie hierauf in Ihrem Motivationsschreiben hin.

 

Bewerbungsfrist


27.02.2025
 

Ansprechperson für Ihre Fragen


Frau
Bettina Rudel
Zentraler Service - Zentrales Bewerbungsbüro
030-90223-2287

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...