BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD
für das Kulturamt
 
Die Abteilung Gebäudemanagement des Kulturamtes betreut rund 80 Kulturgebäude innerhalb eines vielfältigen und interessanten Gebäudeportfolio. Das Portfolio reicht vom Künstleratelier über Stadtteilbibliotheken, Museen und Spielstätten bis hin zur Deutschen Oper am Rhein. Das Aufgabenfeld umfasst sowohl die Planung der baulichen und strukturellen Entwicklung der Kulturbauten sowie die Steuerung und Abwicklung von Bauunterhaltungs-, Sanierungs-, Umbau-, Rückbau-, Neubau-, Erweiterungsmaßnahmen als auch die laufende Objektverwaltung.
 
Bei allen Bauprojekten wird geprüft, ob zur Finanzierung auch Fördermittel zur Verfügung stehen. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Projekte Maßnahmen zum Klimaschutz oder zur Barrierefreiheit beinhalten, aber auch dann, wenn sie an denkmalgeschützten oder kulturell bedeutsamen Objekten stattfinden. Zur koordinierten Bearbeitung aller geförderten Projekte wird im Gebäudemanagement des Kulturamts eine neue Stelle geschaffen.

Ihre Aufgaben:

  • umfassende Recherche von Fördermitteln sowie zur Entwicklung der Fördermittelstrukturen auf EU-Ebene, Bundesebene, Landesebene und kommunaler Ebene

  • Schnittstelle der Abteilung zum Zentralen Fördermittelmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf

  • Auswahl der zu dem spezifischen Projekt passenden Fördermöglichkeiten in Abstimmung mit dem Projektleiter/der Projektleiterin

  • Unterstützung, Begleitung und bei Bedarf Übernahme der Antragstellung und Antragsabwicklung

  • Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Verwendungsnachweisen

  • Netzwerkarbeit von Akteur*innen im Fördermittelbereich Bauen innerhalb der Stadt sowie mit Stiftungen, Land, Bund und EU

  • strategische Jahresplanung des Fördermittelmanagements

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) im Baubereich, (beispielsweise als Bauingenieur, Architekt, Ingenieur Elektro- oder Versorgungstechnik) oder vergleichbare Qualifikation. Hiermit werden auch Personen mit der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes angesprochen.

  • mindestens 3 Jahre fachspezifische Berufserfahrung

  • Kenntnisse kommunaler Verwaltungsstrukturen wünschenswert

  • Wissen in den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, beispielsweise des Zuwendungsrechts, oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen

  • persönliches Engagement, Initiative und hohe Einsatzbereitschaft, verbunden mit der Fähigkeit zum selbstständigen, systematischen und eigenverantwortlichen Arbeiten

  • hohes Maß an Organisationsgeschick, Engagement und Belastbarkeit

  • sicheres und verbindliches Auftreten, Teamfähigkeit

  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie IT Kenntnisse Standardsoftware (MS Office)

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
 
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 18. Juli 2024 über den Button ,,Stell dich vor!".

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 41/03/07/24/01.
 
Ansprechpartner/in:
Nadine Kaiser,
Telefon 0211 89-21529,

Moskauer Straße 25, Zimmer 3.34.

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...