Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
 
Zur Verstärkung des Amtes für Veterinärwesen und Verbraucherschutz suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Teilzeit mit 23,5 Wochenstunden als
 
 
Sachbearbeitung (m/w/d)
im Bereich Qualitätsmanagement
 
 
Was erwartet Sie?
Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Zum wiederholten Male wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz überprüft den Weg unserer Lebensmittel vom landwirtschaftlichen Betrieb bis zum Verbraucher und schützt Menschen so vor gesundheitlichen Gefahren und Täuschung. Tiere schützen wir vor Krankheiten, Schmerzen, Leiden und Schäden. Gewerbliche und private Tierhaltungen werden von uns vor Ort überprüft -regelmäßig oder anlassbezogen.
Wir arbeiten mit einem Qualitätsmanagementsystem nach internationalem Standard. Kontinuierliche Qualitätsentwicklung ist uns wichtig. Unsere Tätigkeiten sind gesellschaftlich relevant, sehr interessant, anspruchsvoll und abwechslungsreich.
Aufgabenbereich:
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
  • Wahrnehmung der Aufgaben der/des ,,Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)" als Stabsstelle
    • Planung und Koordination der Audits sowie Durchführung von internen und externen Audits als qualifizierte/r Auditorin/Auditor.
    • Anpassung des QM-Systems an sich verändernde Zielsetzungen, Organisationsstrukturen und den Stand gesetzlicher Anforderungen
    • Überprüfung der Wirksamkeit des Systems durch Audits
    • Entwicklung und Koordination von Prozessverbesserungen und Verfahren zur Fehlervermeidung (KVPs)
    • Beobachtung und Anpassung des gesamten Amtsgeschehens vor dem Hintergrund der QM-Strukturen (durch die damit verbundene umfangreiche Einbindung des/der QMB in die verschiedenen Arbeitsbereiche nimmt sie/er eine besondere Stellung im Amt ein)
    • Teilnahme an Sitzungen mit den QMB´s der Verbundkreise sowie Umsetzung der Ergebnisse
 
  • Erteilung mineralwasserrechtlicher Anerkennungen und Nutzungsgenehmigungen unter fachlicher Abstimmung mit der tierärztlichen Sachverständigen im Amt und den Sachverständigen des CVUA OWL (Chemisches Veterinäruntersuchungsamt)
    • Verwaltungsrechtliche Abwicklung der erforderlichen Maßnahmen aufgrund von Betriebskontrollergebnissen, Probenergebnissen und Verbraucherbeschwerden
    • Aufarbeitung /Klärung komplexer Sachzusammenhänge des Gesamtgebietes ,,Mineralwasserstandort Löhne"
    • Organisation von und Teilnahme an Erörterungsterminen (mit Geschäftsführern der Mineralwasserunternehmen, deren Rechtsvertretern, Sachverständigen und Gutachtern unter Beteiligung des Amtes 72 und des CVUA OWL
  • Abwicklung komplexer Verfahren und Projekte sowie Erfüllung der Berichtspflichten gegenüber vorgesetzten Behörden und der Europäischen Union
 
Anforderungsprofil - das erwarten wir von Ihnen:
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt oder Verwaltungslehrgang II oder vergleichbar ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) mit juristischem Schwerpunkt 
  • Wünschenswert sind Kenntnisse aus dem Lebensmittelüberwachungsbereich (LMÜ) und dem Veterinärbereich (VET)
  • Idealerweise erste Kenntnisse des Landes internen Audit Systeme (LIAS) und der DIN EN ISO 9001:2015 Vorgaben
  • Besonders stark ausgeprägte Organisations-, Analyse- und Urteilsfähigkeit
  • Überdurchschnittliche Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten und zur 
  • Informationsverarbeitung
  • sehr große Selbstständigkeit sowie hohe Kommunikationsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit
  • Bereitschaft, an der Qualifizierung zur Auditorin/zum Auditor teilzunehmen
 
Wichtige Informationen für Sie:
 
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach der Besoldungsgruppe A11 LBesO (A) NRW/Entgeltgruppe 10 TVöD.
 
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
 
Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
 
Da die Stelle bereits in Teilzeit auszuüben ist, ist eine weitere Untergliederung der Arbeitszeit nicht möglich.
 
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen im Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Herr Rolf, Tel.: 05221/13-1621 und Frau Dr. Hochstetter, Tel.: 05221/13-1641.
 
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Herr Nunnenkamp, Tel.: 05221/13-18916.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Bitte nutzen Sie bis zum 10.05.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Herford-Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...