Sachbearbeiter:innen Ausländerbehörde / Einbürgerung

Lübeck, DE
Breite Straße 62
23552 Lübeck
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Wir suchen für unseren Bereich Ordnungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Sachbearbeiter:innen Ausländerbehörde / Einbürgerung

Das Aufgabengebiet umfasst

  •  
    Zielorientierte, rechtssichere Beratungen während des Einbürgerungsverfahrens
  • Vervollständigung der erforderlichen Antragsunterlagen zur Prüfung der materiellen Einbürgerungsvoraussetzungen
  • Identitätsfeststellungen unter Einbeziehung der ausländischen Staatangehörigkeitsgesetze
  • Voraussetzungen der wirtschaftlichen Integration unter Bewertung der individuellen Erwerbsbiographie prüfen und Nachhaltigkeitsprognosen erstellen
  • Aufenthaltsrechtliche Bewertung und Beurteilung der anrechenbaren Aufenthaltszeiten
  • Dokument u.a. Sprachzertifikate auf Echtheit überprüfen
  • Aushändigung der Einbürgerungsurkunden
  • Ablehnungen und Rückstellungen verfügen
  • Führen und Pflege der Einbürgerungsdatei

Erwartet werden

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. der Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung bzw. die Laufbahnbefähigung Fachrichtung Allgemeine Dienste, Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt oder der Erhalt dieser Befähigungen im Sommer 2025 
  • alternativ: eine andere geeignete Ausbildung im Bürobereich; vorzugsweise eine Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte und ggf. die Bereitschaft die Erste Angestelltenprüfung abzulegen 
  • möglichst Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • nachgewiesene Erfahrung im Umgang mit Publikum
  • möglichst praktische verwaltungsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im Einbürgerungsrecht
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Freude am Umgang mit Kund:innen und Serviceorientierung 
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten bei gleichzeitiger Teamarbeit 
  • organisatorische Fähigkeiten und Belastbarkeit auch bei starkem Arbeitsanfall
  • ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie ein freundliches, sicheres und sachliches Auftreten, insbesondere in Konfliktsituationen
  • gute mündliche, schriftliche und kunden:innenorientierte Ausdruckweise
  • gute EDV-Grundkenntnisse

Geboten werden

  • Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
  • Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, 
  • Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle und eine befristete Vollzeitstelle im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 30.06.2026.
 
Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 9a TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
 
Teilzeitarbeit ist nach Absprache möglich. Bei Teilzeitarbeit sind die Servicezeiten abzudecken. Die Planstelle kann grundsätzlich auch mit zwei Teilzeitbeschäftigten besetzt werden, die sich allerdings einen Arbeitsplatz teilen. Zur Abdeckung der vollen wöchentlichen Arbeitszeit ist in diesem Fall die Absprache der täglichen Arbeitszeiten (vormittags/nachmittags) erforderlich.
 
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
 
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10. März 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 048 / 2025.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Arndt, Telefon 0451 / 122 - 3347, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Wulf, Telefon 0451 / 122 - 1179, zur Verfügung.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein
Lade...