BesGr A 8 LBesO beziehungsweise EG 8 TVöD
für das Amt für Einwohnerwesen
Düsseldorf ist eine moderne, erfolgreiche und lebenswerte Stadt, in der sich mehr als
650.000 Menschen zu Hause - und mit der ganzen Welt verbunden fühlen.
Das Amt für Einwohnerwesen ist im ständigen Einsatz für die Menschen in unserer
Stadt und als Begleiter in allen Lebensphasen an ihrer Seite. Wir verstehen uns
selbst als innovativer, moderner und serviceorientierter Dienstleister. In unserer
Zulassungsstelle bearbeiten wir sämtliche Anliegen rund um Fahrzeuge aller Art -
von der Anmeldung bis zur Außerbetriebsetzung. Die rund 70 Kolleg*innen der Zulassungsstelle arbeiten im neu umgebauten und modernen Standort.
Mit der Einführung des Online-Services ,,iKfz" haben wir den Grundstein für ein
digitaleres Arbeiten gelegt.
Unsere Arbeitszeiten orientieren sich an unseren aktuellen Öffnungszeiten.
Sie wollen ein lebendiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und bringen eine
kommunikationsstarke Persönlichkeit mit?
Sie arbeiten gerne dienstleistungsorientiert mit Menschen und wollen Zukunft aktiv
mitgestalten? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben:
-
Prüfung und Entscheidung zu Steuer-, Versicherungs-, und Mängelanzeigen bei Fahrzeugen
-
Fertigung von Ordnungsverfügungen über die Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen und Einleitung der Vollstreckungsmaßnahmen
-
Abwicklung des Schriftverkehrs mit den Betroffenen sowie Versicherungen, Banken, Zollverwaltung und dem Kraftfahrt-Bundesamt
-
Durchführung der Amtshilfe und Amtshilfeersuchen bei Wohnsitzwechseln und Veräußerungsanzeigen
-
Fertigung von Gebührenbescheiden, Ordnungswidrigkeitenanzeigen und Zwangsgeldbescheiden
-
datentechnische Verarbeitung von Versicherungsbescheinigungen.
Ihr Profil:
-
Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachangestellte*r oder Personen mit einer abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen Ausbildungsberuf
-
Dienstleistungsorientierung sowie Teamfähigkeit und Kollegialität
-
Urteils-, und Entscheidungsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
-
ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Arbeitsbereitschaft und Stressstabilität
-
vertiefte Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Diese Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen mit abgeschlossener dreijähriger Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen Ausbildungsberuf, zum Beispiel Rechtsanwalts- und Sozialversicherungsfachangestellte sowie Kaufleute für Büromanagement. Für diese Beschäftigten ist die Teilnahme an einem entsprechenden Verwaltungslehrgang während der ersten fünf Jahre der Wahrnehmung der Aufgaben verpflichtend vorgesehen.
Darauf können Sie sich freuen:
-
Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und tariflich geregelte Bezahlung
-
modernes und sicheres Arbeitsumfeld
-
familienfreundlicher Arbeitgeber
-
offene, faire und respektvolle Teamkultur
-
Corporate Benefits, wie zum Beispiel Rabatte bei diversen Onlineshops oder vergünstigte Mitgliederbeiträge im Fitnessstudio
-
vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
-
zusätzliche finanzielle Vorteile: Jahressonderzahlung (für tariflich Beschäftigte), leistungsorientierte Prämie, Vermögenswirksame Leistungen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13.03.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Viktor Schneitler, Telefon 0211 89-27000 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Zülal Kisikyol, Telefon 0211 89-24290, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 33/03/04/25/01.