 |
Bewerbungsfrist:
30.04.2025 |
 |
unbefristet |
 |
41 bzw. 39 Std/ Woche
(Teilzeit möglich) |
 |
A11 LBesO (vorbehaltlich analytischer Dienstpostenbewertung) bzw. EG 11 TVöD |
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Wir suchen für das Vermessungs- und Katasteramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Liegenschaftskataster - Führung und Qualitätssicherung
Das Vermessungs- und Katasteramt des Kreises Mettmann beschäftigt rund 55 Mitarbeitende verschiedener Fachrichtungen. Es ist zuständig für die Erhebung, die Führung und die Bereitstellung von Geoinformationen, für das Geodatenmanagement sowie für die Grundstückswertermittlung.
Zentrale Aufgabe des ausschreibenden Sachgebietes ist die Fortführung des Liegenschaftskatasters. Dies umfasst die Durchführung eigener und die Kontrolle fremder ALKIS-Fortführungen, die Aufstellung von Kostenbescheiden, grundbuchliche Bereinigungen und die Erteilung von Fachauskünften.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Durchführung eigener komplexer Fortführungen im amtlichen Liegenschaftskataster, z.B. Projekte mit großem Umfang oder in Verbindung mit Bodenordnungsverfahren
- qualitative Prüfung und abschließende Entscheidung über die Fortführungen der anderen Beschäftigten des Sachgebietes
- Gebührenermittlung und letztverantwortliche Aufstellung der Kostenbescheide
- Veranlassen von Grundstücksvereinigungen und hierzu vorbereitende grundbuchliche Bereinigungen
- Erteilung von Fachauskünften zum Bearbeitungsstand aktueller Aufträge oder zu Fragen mit Liegenschaftskatasterbezug (Grundsteuer, Nutzungsarten etc.)
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen)
- abgeschlossenes Studium (Ingenieur_in TU/FH oder Bachelor) der Fachrichtungen Geodäsie, Vermessung oder vergleichbarer Studiengänge
Alternativ
- Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des vermessungstechnischen Dienstes (ehemaliger gehobener vermessungstechnischer Dienst)
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Berufserfahrung im deutschen Liegenschaftskataster (z.B. aufgrund Mitarbeit in einer Katasterbehörde oder bei einem / einer öffentlich-bestellten Vermessungsingenieur_in oder bei einer sonstigen Stelle, die Geobasisdaten verarbeitet)
- Kenntnisse im aktuellen Liegenschaftskatasterrecht
- Kenntnisse und sicherer Umgang beim Einsatz von:
- Software zur Erhebung, Führung und Bereitstellung der ALKIS-Daten (z.B. VertiGIS, ibR)
- Geschäftsbuchsoftware (z.B. GEORG, GEObüro)
- Soziale Kompetenz
- Freundliches und sicheres Auftreten
- Ausgeprägtes Kommunikationsgeschick und Überzeugungskraft
- Persönliche Kompetenz
- Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
- Hartnäckigkeit und Flexibilität
- Allgemeine digitale Kompetenz, insbesondere
- sichere Beherrschung von Standardsoftware (z.B. MS Office, Videokonferenzsoftware, Sharepoint)
- Blick für mögliche Optimierungspotentiale unter Beachtung der Strukturen (Schnittstellen)
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
Herr Tobias Grüterich
Tel. 02104 99-2480
E-Mail: tobias.grüterich@kreis-mettmann.de
Ansprechpartner aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Herr Niklas Heuser
Tel. 02104 99-1211
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung stehen Ihnen die o. g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann