Vielfältige Aufgaben und Perspektiven - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und gemeinsam mit unseren über 1.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Hilden. Werden Sie Teil unserer Stadtverwaltung und leisten mit uns einen Beitrag für das Gemeinwohl und eine hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.
 
Sie haben Lust mit Ihren verwaltungs- und ordnungsrechtlichen Kenntnissen unser Ordnungsamt zu unterstützen? Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie sowohl draußen unterwegs und auch im Büro eingesetzt werden?
 
Wir suchen für unser Ordnungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
 
                        Sachbearbeiter*in im Kommunalen Ordnungsdienst (m/w/d)
 
Die Stelle ist befristet bis zum 31.08.2026 und in Teilzeit mit 19 Wochenstunden zu besetzen.
 
Die Eingruppierung kann bis zur Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst erfolgen.
Ihr Aufgabengebiet:
  • Präsenz (,,Bestreifung") in den Stadtbezirken     
  • Vornahme eigenständiger Ermittlungen sowie Einleitung/Durchführung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, z.B.
    • bei nicht genehmigten Sondernutzungen und unzulässiger Nutzung von Straßen, Wegen und Anlagen,
    • bei auffälligem Verhalten von Personen und Personengruppen
    • bei Verschmutzungen und Vermüllung
  • Einleitung und Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren in eigener Zuständigkeit
  • Überwachung von Großveranstaltungen
  • Überwachung des Einzelhandels, von Gaststätten und Spielhallen etc.
  • Mitwirkung bei behördenübergreifenden Maßnahmen, z.B. in Kooperation mit der Polizei
  • Amts- und Vollzugshilfe für Dritte, z.B. Aufenthaltsermittlungen, Schulzuführungen sowie Maßnahmen nach dem PsychKG
  • Zudem Marktmeistertätigkeiten zu einem Stellenanteil von ca. 5 % im rollierenden Einsatzwechsel mit anderen Mitarbeitenden im Kommunalen Ordnungsdienst auf den Hildener Wochenmärkten (aktuell mittwochs, donnerstags, freitags und samstags)
    • Überwachung der Marktordung einschl. Überwachung des Auf- und Abbaus
    • Vergabe von Standplätzen und Bearbeitung/Verwaltung eingehender Standplatz-Bewerbungen  
Eine Änderung der Aufgabenzuordnung, z.B. aufgrund der Einführung neuer Strukturen und Arbeitsweisen, bleibt vorbehalten. 
 
Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei Frau Karberg 02103 - 72 1328 oder daniela.karberg@hilden.de.
Ihr Profil:
 
Das müssen Sie zwingend mitbringen:
  • erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I / Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r (hier erfolgt die Eingruppierung in die EG 9a TVöD)
oder alternativ
  • eine vergleichbare juristische Ausbildung
  • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder 
  • eine abgeschlossene berufliche Ausbildung und eine abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)
(in den hier oben genannten Fällen erfolgt die Eingruppierung in die EG 8 TVöD)
 
 sowie
  • einen Führerschein der Klasse B/BE (vormals Klasse 3)
Wir erwarten zudem:
  • Fachliche Kompetenz hinsichtlich der Kenntnisse in der Anwendung von Rechtsvorschriften auf konkrete (ordnungs-)rechtliche Sachverhalte
  • Die Bereitschaft im wöchentlichen Wechsel Vor- und Nachmittagsdienste sowie in Einzelfällen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (z.B. an Wochenenden) Sonderdienste zu leisten.      
  • Eine überdurchschnittliche soziale Kompetenz hinsichtlich der Fähigkeit, zielorientiert in einer Teamstruktur zusammenzuarbeiten. Eine überzeugende Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
  • Eine überdurchschnittliche persönliche Kompetenz hinsichtlich Stressstabilität, Eigenmotivation sowie Kreativität und Flexibilität. Sie sind zudem Bereit, auch an Wochenenddiensten und Sonderkontrollen außerhalb der regulären Dienstzeiten sowie der Sonderdienstzeiten als Marktmeisterin / Marktmeister teilzunehmen.
  • Eine grundlegende digitale Kompetenz hinsichtlich der adäquaten Bedienung von MS-Office-Produkten.
Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden! Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, einen Klimazuschuss von 25 % zu Ihrem Deutschlandticket und vieles mehr.
 
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.

Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Herrn Kletzka unter Telefonnummer (02103) 72-1167 bzw. bewerbung@hilden.de.
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 02.03.2025!

Ähnliche Stellenanzeigen um Velbert im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...