BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD 
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Allgemeine Services im Amt für Migration und Integration
 
Das Amt für Migration und Integration betreut mit über 500 Mitarbeitenden circa 170.000 in Düsseldorf lebende ausländische Mitmenschen, von Obdachlosigkeit bedrohte Personen, sowie weitere vielfältige Adressatengruppen. Die Abteilung 1 versteht sich als Dienstleister für die Fachbereiche des Amtes.
Das sich immer weiter entwickelnde Sachgebiet Rechtsstelle und Generalien befasst sich unter anderem mit ausländerrechtlichen, einbürgerungs- und staatsangehörigkeitsrechtlichen sowie leistungsrechtlichen Vorgängen und Fragestellungen, die das Amt für Migration und Integration betreffen. Dem Bereich Generalien obliegt dabei die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des Amtes.

Ihre Aufgaben:

  • Auswertung von Gesetzesänderungen, Erlassen und höchstrichterlichen beziehungsweise europarechtlichen Entscheidungen und weiterer Informationen sowie fachliche Aufarbeitung für die Abteilungen des Amtes für Migration und Integration

  • Aufbau und Pflege einer softwaregestützten Wissensdatenbank

  • grundsätzliche Klärung von aufenthalts-, staatsangehörigkeits- und leistungsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere hinsichtlich der Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe und der Regelung einer einheitlichen Ermessensausübung

  • Erstellung und Weiterentwicklung von Prüfbögen, Checklisten und Merkblättern für die Fachbereiche

  • Organisation und Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen für städtische und externe Stellen

  • Erstellung fachlicher Expertisen, Auswertung und Aufbereitung von Statistiken sowie Beratung anderer Fachbereiche bei der Ermittlung relevanter Daten sowie Mitarbeit in Projektgruppen auch im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit mit anderen Behörden sowie Aufbereitung der gewonnenen Kenntnisse.

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachwirt*in oder Diplom-Jurist*in
 
Sie bringen mit:
  • gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze (unter anderem Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrecht, Asylbewerberleistungsgesetz) und der jeweiligen Rechtsprechung beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsvermögen sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

  • Sicheres und verbindliches Auftreten, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit den Fachbereichen des Amtes und der Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen

  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Flexibilität, Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und analytischem Denken

  • technische Affinität im Umgang mit verschiedener Software.

 

Das bieten wir Ihnen:

  • selbstständiges, verantwortunsvolles Arbeiten in einem spannenden und wichtigen gesellschaftlichen Tätigkeitsfeld

  • ein motiviertes, offenes und eingespieltes Team

  • ein modernes Arbeitsumfeld (zum Beispiel elektronisch höhenverstellbare Schreibtische, mobile Endgeräte, Online-Kommentierung, gut ausgestatteter Sozialraum, et cetera)

  • gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten (nach Absprache)

  • zahlreiche Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 
 
Wir leben Vielfalt - 
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15. Mai 2025 über den Button ,,Stell dich vor!"
 
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Alexander Dellwisch, Telefon 0211 89- 21363 gerne zur Verfügung.
 
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Stefanie Lücke, Telefon 0211 89- 26557, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/01/02/25/01.
Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...