Vielfältige Aufgaben und Perspektiven - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und gemeinsam mit unseren über 1.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Hilden. Werden Sie Teil unserer Stadtverwaltung und leisten mit uns einen Beitrag für das Gemeinwohl und eine hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.
Sie haben Lust, sich mit Ihren kaufmännischen Kenntnissen in einen neuen, abwechslungsreichen Arbeitsbereich einzuarbeiten, und interessieren sich für Liegenschaften und Grundstücksgeschäfte? Sie möchten sich in ein engagiertes Team einbringen? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!
Wir suchen für unser Planungs- und Vermessungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Verwaltungstätigkeiten
Die Stelle ist in unbefristet und in Teilzeit mit 19,5 bzw. 20,5 Wochenstunden zu besetzen.
Die Eingruppierung richtet sich nach EG 6 TVöD bzw. entspricht der Besoldungsgruppe A 7 LBEsO NRW.
Das Planungs- und Vermessungsamt der Stadt Hilden ist in die beiden Sachgebiete Liegenschaften und Vermessung, sowie Stadtplanung unterteilt. Als Verwaltungskraft übernehmen Sie einerseits organisatorische Aufgaben für das ganze Amt und wirken andererseits gemeinsam mit den technischen Mitarbeitenden an vielfältigen und abwechslungsreichen Projekten in den Sachgebieten mit. Die Stelle ist fachlich und organisatorisch der Amtsleitung zugeordnet.
Im Wesentlichen gehören folgende Tätigkeiten zu Ihrem Aufgabenbereich:
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten:
-
- Unterstützung der betrieblichen Abläufe des Amtes, wie Terminkoordination und Führung der Wiedervorlage, Korrespondenz und Aktenführung
- Mitwirkung bei der Aktualisierung und Pflege der Vorschriften und Gesetzessammlung
- Unterstützung der Führungskräfte bei der Ressourcenkoordination für die Mitarbeitenden
- Organisation von Veranstaltungen im Rahmen von Bürgeranhörungen und Offenlagen
- Abwicklung der Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten:
-
- Sachliche und rechnerische Prüfung von Rechnungen und Fertigung der Buchungsbelege
- Haushaltsüberwachung
- Vorbereitung der Haushaltsanmeldungen
-
- Sitzungsvorbereitung für die Gremien, die vom Amt bedient werden und Beschlusskontrolle
- Betreuung der Beratungsfolgen im Workflow-System für alle Sitzungsvorlagen des Amtes
- Unterstützung der technisch ausgebildeten Mitarbeitenden:
-
- Abwicklung von Verwaltungsaufgaben im Rahmen von Projekten der beiden Sachgebiete Stadtplanung, sowie Liegenschaften und Vermessung
Eine Änderung der Aufgabenzuordnung, z.B. aufgrund der Einführung neuer Strukturen und Arbeitsweisen, bleibt vorbehalten.
Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei Herrn Barnat unter 02103/ 72-1425 Telefonnummer und Martin.Barnat@hilden.de.
Was Sie zwingend mitbringen müssen:
- Eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1.2. des nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder
- ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
- eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
Wir erwarten darüber hinaus folgende Kenntnisse und Kompetenzen:
- Fachliche Kompetenzen im Haushalts- und Rechnungswesen
- Persönliche und soziale Kompetenzen insbesondere Team- und Kommunikationsfähigkeit, sowie ein gutes Organisationsvermögen und strukturierte Vorgehensweise
- Digitale Kompetenz, insbesondere im Umgang mit MS-Word und Excel, wünschenswert sind Kenntnisse in den Softwareprogrammen Infoma, Session und Wekan
Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden! Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, einen Klimazuschuss von 25 % zu Ihrem Deutschlandticket und vieles mehr.
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofi, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Seeber unter 02103/ 72-1168 bzw. bewerbung@hilden.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 13.04.2025!