Vielfältige Aufgaben und Perspektiven - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und gemeinsam mit unseren über 1.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Hilden. Werden Sie Teil unserer Stadtverwaltung und leisten mit uns einen Beitrag für das Gemeinwohl und eine hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.
 
Sie sind auf der Suche nach einer spannenden, beratenden und unterstützenden Tätigkeit in einem breiten Themenfeld? Sie arbeiten lösungsorientiert und kreativ und möchten in einem multiprofessionellen Team tätig werden? Dann haben wir die passsende Stelle für Sie!
 
Für das Amt für Jugend, Soziale Dienste und Integration, im Sachgebiet Stellwerk suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
 
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Inklusionsberatung
 
Die Stelle ist unbefristet mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen. Die Verteilung der Stunden auf weniger als 5 Arbeitstage ist nach Absprache möglich.
Die Eingruppierung ist nach S 11b TVöD-SuE bewertet.
Ihr Aufgabengebiet:
Kernauftrag des Stellwerks ist es, für alle Einwohner*innen der Stadt Hilden Beratung vorzuhalten. Das Stellwerk dient als Anlaufstelle mit dem Ziel Menschen zu beraten und zu begleiten sowie diese im Rahmen der Netzwerkarbeit adäquat an die zuständigen Stellen weiterzuleiten. Im Wesentlichen gehören folgende Tätigkeiten zu Ihrem Aufgabenbereich:
  • Interne Inklusionsberatung:
    • Fachliche Beratung und Sensibilisierung der Sachgebiete des Dezernates III hinsichtlich der Berücksichtigung inklusionsrelevanter Belange
    • Prüfung der Angaben in den Sitzungsvorlagen zur Inklusionsrelevanz
    • Beratung bei Planungen hinsichtlich einer Inklusionsrelevanz
    • Beteiligung und Information des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Hilden
    • Bearbeitung von Anträgen und Anfragen des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Hilden
  • Externe Inklusionsberatung:
    • Beratung von Jugendlichen und jungen Volljährigen bis zum 21. Lebensjahr nach Beendigung der Schule
    • Einzelfallberatung von Fällen unklarer Rechtslage
  • Mitwirkung im Teilhabemanagement:
    • Mitarbeit bei der Entwicklung eines Gesamtkonzeptes zum Themenfeld Teilhabe
    • Leitung des Arbeitskreises Inklusion
    • Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
    • Planung von Veranstaltungen und Projekten; Mitwirkung bei Veranstaltungen und Projekten
Für weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen die Leitung des Amtes für Jugend, Soziale Dienste und Integration, Frau Voß, gerne unter der Telefonnummer 02103/ 72-1580 zur Verfügung.

Ihr Profil:
Diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen:
  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit mit staatlicher Anerkennung
Wir erwarten zudem folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
  • Fachliche Kompetenzen, insbesondere:
    • Beratungs-und Kommunikationskompetenzen
    • Wissen über verschiedene Arten von Behinderungen und mögliche Teilhabebedarfe
    • Mind. 3 Jahre Berufserfahrung in einem integrativen Bereich
  • Eine ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere:
    • Empathie
    • Konfliktfähigkeit
    • Einfühlungsvermögen
    • Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
    • Lernfähigkeit/-bereitschaft
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere:
    • Bereitschaft gerne für und mit Menschen zu arbeiten und diese in Krisen zu begleiten und zu unterstützen
    • Ein respektvoller Umgang mit Menschen, die das Stellwerk aufsuchen, sowie eine grundlegende neutrale, offene und konstruktive Haltung gegenüber Menschen unterschiedlicher Lebensmodelle und Hintergründen
    • Bereitschaft und Möglichkeit, Außentermine wahrzunehmen, sowie Dienste am Nachmittag zu verrichten
  • Digitale Kompetenz, insbesondere gute Kenntnisse im Bereich der MS-Office-Produkte
Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden! Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, einen Klimazuschuss von 25 % zu Ihrem Deutschlandticket und vieles mehr.
 
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.

Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofi, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Seeber unter der Telefonnummer 02103/ 72-1168 bzw. bewerbung@hilden.de.
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 17.12.2024!

Ähnliche Stellenanzeigen um Hilden im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...