Das Land NÖ sucht

eine Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Bereich Bautechnik/Labortechnik

zur ehestmöglichen Besetzung.
Dienstort: St. Pölten (Prüflabor Spratzern)
 
Sie fühlen sich angesprochen und sind auf der Suche nach einer neuen Tätigkeit? Sie würden gerne Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter eines motivierten Teams sein? Sie schätzen die Sicherheit und Stabilität des öffentlichen Dienstes? Dann sind Sie bei der Gruppe Straße der NÖ Landesverwaltung genau richtig!

Ihre Aufgaben

  • Erfassung von Messdaten/Prüfergebnissen vor Ort
    • in Form von Messfahrten mit dem Fallgewichtsdeflektometer
    • der Straßenoberflächen
    • der Tragfähigkeiten von Straßenbefestigungen mit Tragfähigkeitsprüfgeräten
  • Probenahme vor Ort von Proben (Asphalt, Gesteinskörnungen, Bindemitteln, Beton) gemäß technischen Vorschriften. Weiters Probentransport ins VPZ Labor bzw. von und zu externen Prüfstellen.
  • Erfassung von Messdaten/Prüfergebnissen im VPZ Labor mittels Bohrkernprüfungen mit statischen und dynamischen Laborprüfgeräten
  • Vorbereitung und Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Mess- und Prüfgeräte vor und für die jeweiligen Mess- und Untersuchungsfahrten.
  • Prüfberichterstellung in MS Excel und prüfmaschineneigener Software
  • selbstständige Lagerverwaltung von Proben/Rückstellproben und eigenständige Probeneingangs- und Probenausgangsverwaltung.
  • Reinigung, Pflege, Wartung aller Prüfgeräte, Prüfmittel, Prüf-Arbeitsplätze und Fahrzeuge in regelmäßigen Zyklen.
  • selbstständige Abarbeitung diverser Prüfpläne (im Labor/vor Ort auf Straßen) und Rückmeldung von Verbesserungsvorschlägen an die Fachbereichsleitung.
  • Unterstützung des Vorgesetzten bei Überarbeitungen der Regelwerke (ÖNORMEN, RVS) durch Rückmeldung von Know-How, praktischen Erfahrungen, die im Zuge der Messfahrten/Prüftätigkeiten anfallen.

Anforderungsprofil

  • abgeschlossene technische Ausbildung (z.B.: Fachschule für Bautechnik, Werkmeisterschule für Bauwesen oder Bauhandwerkerschule),
  • oder einschlägige technische Meisterprüfung oder Lehrabschlussprüfung, idealerweise im bautechnischen Laborwesen oder in technisch handwerklichen Berufen (z.B. Mechatronik, Produktionstechnologe/-in, Baumaschinentechnik, Elektronik, Maschinenbautechnik, Automatisierungstechnik oder staatlich geprüfter Bautechniker/-in)
  • gute IT-Kenntnisse (v.a. MS Excel) und Bereitschaft diverse Spezialprogramme zu erlernen
  • Führerschein der Gruppe B, vorzugsweise E zu B
  • Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Fähigkeit zu Teamarbeit
  • Fähigkeit, selbständig und vorallem auch autonom zu arbeiten
  • Problemerkennung und lösungsorientiertes Arbeiten

Wir bieten Ihnen

  • eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit
  • die Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • berechenbare und angemessene Arbeitsbedingungen
  • die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
  • eine Aufnahme mit der Aussicht auf ein späteres öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis
  • eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 3.467,40 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf  Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.

Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse) im folgenden Online-Formular.

Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.

Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.

Bei Fragen die Bewerbung betreffend steht Ihnen die Abteilung PersonalmanagementHerr Patrick Aigner unter der Telefonnummer 02742/9005-12228 sowie bei Fragen zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich die Abteilung Landesstraßenbau und -verwaltung, Herr DI Dr. Karl Kappl unter der Telefonnummer 02742/9005-60451 zur Verfügung.


Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • aktuelles Foto
  • Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)


Wie erfolgt die Aufnahme?

siehe Objektivierung - Aufnahme
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...