Sachbearbeiter/-in zur Erhöhung der Sicherheit an Leipziger Gewässern (m/w/d)

Leipzig, DE
Prager Straße
04317 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Stadtgrün und Gewässer eine/-n Sachbearbeiter/-in zur Erhöhung der Sicherheit an Leipziger Gewässern (m/w/d).

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer verantwortet den Erhalt und die Entwicklung der urbanen grün-blauen Infrastruktur und leistet damit einen wertvollen Beitrag für eine attraktive und lebendige Stadt Leipzig. Die Aufgaben umfassen Planung, Bau und Bewirtschaftung der städtischen Grün- und Parkanlagen, Friedhöfe sowie der Gewässer und des Stadtforstes. Dabei ist die Weiterentwicklung Leipzigs in seiner Vielfalt, Dichtheit und Lebendigkeit ebenso wie die Förderung und Erhaltung einer hohen Lebensqualität, für die in unserer Stadt wohnenden und arbeitenden Menschen, von großer Bedeutung.

Das Sachgebiet Regionale Entwicklung schaut über die Stadtgrenzen Leipzigs hinaus in die Region und vernetzt die Belange der grün-blauen Infrastruktur und der nachhaltigen Mobilität zwischen der Stadt Leipzig und der Region.

Das erwartet Sie

  • Erarbeitung, Implementierung und Evaluation einer Umsetzungsstrategie zur Erhöhung der Sicherheit an Leipziger Gewässern (zum Beispiel Umsetzung von Maßnahmen aus Rechtsgutachten, Entwicklung der Methodik für die Sicherheitsüberprüfung der Standgewässer, Zusammenarbeit mit den Fachverbänden, Vertretung des Gesamtvorhabens in verschiedenen Gremien)

  • Monitoring, Ableitung standortangepasster Maßnahmen sowie Dokumentation des jeweiligen Zustandes

  • Planung und Umsetzung der Einzelvorhaben (zum Beispiel Ausschreibung, Vergabe und Projektsteuerung, Prozessteuerung des budget- und termingerechten Einsatzes von projektgebundenen Haushalts- und Fördermitteln)

  • Planung, bauliche Umsetzung und Bewirtschaftung der Anlagen zur Wasserrettung sowie insgesamt zur Herstellung der Sicherheit an den Gewässern (zum Beispiel Hoch- und Tiefbaumaßnahmen zur Errichtung von Wasserrettungsstationen, Ufer- und Böschungssicherungen, Wegebaumaßnahmen, Bau oder Rückbau von Steganlagen, Errichtung beziehungsweise Installation von Zäunen, Geländern oder Absturzsicherungen)

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft/ Wasserbau, Wasser- und Bodenmanagement, Hydrologie, Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Water Resources Management, Landschaftsarchitektur/ Landschaftsplanung/ Landschaftsbau, Geographie, Umweltingenieurwesen/ Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einem Schwerpunkt im Bereich Wasserwirtschaft

  • praktische Erfahrung in der baulichen Umsetzung von Projekten wünschenswert

  • umfassende Kenntnisse in der HOAI, der VgV, der VOL, der VOB sowie aktueller Rechtsprechungen

  • Kenntnisse im Fördermittelmanagement und/ oder Kommunalen Haushaltsrecht/ Doppik sind von Vorteil 

  • eine tatkräftige, selbstständige und ausdauernde Arbeitsweise

  • eine positive und kooperative Einstellung sowie Begeisterung für eine wertschätzende Zusammenarbeit im Team

  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten in schwierigem Gelände

  • Führerschein Klasse B

Das bieten wir

  • eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit 

  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 49.486 Euro und 57.521 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich Jahressonderzahlung) 

  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten

  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr

  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings

  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

  • eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung

  • ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 660 an.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Steffi Köhler, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7847.

Ausschreibungsschluss ist der 16.03.2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
 
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...