Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe/ Hilfen zur Erziehung (m/w/d)

Leipzig, DE
Naumburger Straße 26
04229 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Jugend und Familie Unterstützung als Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe/ Hilfen zur Erziehung (m/w/d).

Das Amt für Jugend und Familie ist dem Dezernat Jugend, Schule und Demokratie zugeordnet. Es besteht aus dem Jugendhilfeausschuss sowie der Verwaltung des Jugendamtes. Ihm obliegt die hoheitliche Aufgabe, den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen und Gefährdungen abzuwenden. Innerhalb des Amtes für Jugend und Familie ist das Sachgebiet Wirtschaftliche Jugendhilfe/ Hilfen zur Erziehung in der Abteilung Finan­zielle Leistungen angesiedelt. Rechtsgrundlage für das Tätigwerden der Wirtschaftlichen Jugendhilfe ist das Achte Buch des Sozialgesetzbuches (SGB VIII), da die Gewährung bestimmter Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe auch finanzielle Leistungen des Jugendhilfeträgers auslösen.

Das erwartet Sie

  • Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung von Kindern, Jugendliche und deren Familien in schwierigen Lebenssituation, in dem Sie sicherstellen, dass die notwendigen erzieherischen Hilfen des Allgemeinen Sozialdienstes finanziert werden.

  • Sie sorgen dafür, dass die wirtschaftlichen Leistungen nach dem SGB VIII gewährt und korrekt ausgezahlt werden, einschließlich der Bescheidung und Zahlbarmachung.

  • Sie prüfen die örtliche und sachliche Zuständigkeit.

  • Sie beraten und unterstützen die am Verfahren Beteiligten sowie die Leistungserbringenden zum Leistungsbereich und den angrenzenden Gesetzen.

  • Sie sind zuständig für die Kostenheranziehung der Eltern, jungen Volljährigen, Jugendlichen und Kindern, dabei insbesondere für die

    • Berechnung des zu berücksichtigenden Einkommens

    • Bewertung der eingereichten Unterlagen von Kindern oder Elternteilen 

    • Berechnung und eigenverantwortliche Festsetzung des Kostenbeitrages unter Ausübung des gesetzlichen Ermessensspielraumes

  • Sie prüfen von Erstattungsansprüche von und gegenüber anderen Sozialleistungsträgern und machen diese geltend.

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Sozialverwaltung oder Rechtswissenschaften, Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in, Angestelltenprüfung II oder ein vergleichbarer Abschluss 

oder

  • anderweitiger Hochschulabschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Zusammenarbeit mit der Wirtschaftlichen Jugendhilfe

  • anwendungsbereite Rechtskenntnisse, insbesondere im Verwaltungsrecht, in den Sozialgesetzbüchern I, VIII und X und angrenzenden Gesetzen

  • hohe Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen

  • selbstständige, engagierte und strukturierte Arbeitsweise

  • ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Produkten (Word, Excel, Outlook)

  • Bereitschaft zur Absicherung der Sprechzeiten (Dienstag bis 18 Uhr und Donnerstag bis 16 Uhr)

Das bieten wir

  • eine unbefristete Stelle nach der Entgeltgruppe E 9b TVöD in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden

  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten

  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr

  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings

  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

  • eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung

  • ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 668 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Engelhardt, Sachgebietsleiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-4420. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Susann Fischer, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7753, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 7. März 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
 
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...