Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31. Dezember 2026 für das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt eine/-n Sachbearbeiter/-in Tierschutz und Tierseuchenprophylaxe (m/w/d).
Das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt, eingebettet in das Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport, ist zuständig für die amtliche Lebensmittelüberwachung im Stadtgebiet sowie für die Kontrolle des Veterinärbereiches. Die Abteilung Tierseuchenbekämpfung und Tierschutz nimmt dabei die vielfältigen Aufgaben für den gesundheitlichen Verbraucherschutz in den Fachbereichen Tiergesundheit, Tierische Nebenprodukte, Tierarzneimittel und Tierschutz im Stadtgebiet Leipzig wahr.
Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigen können, sofern Sie bereits bei der Stadt Leipzig, einschließlich aller Eigenbetriebe, tätig waren oder aktuell befristet beschäftigt sind.
eigenverantwortliche veterinärrechtliche Kontrollen von Tierhaltungen, einschließlich der qualitätsmanagement-gerechten Dokumentation und Durchführung von Verwaltungsverfahren
Teilnahme am Tierfahrdienst im Rahmen des amtstierärztlichen Rufbereitschaftsdienstes sowie vertretungsweise im Tagesgeschäft
Anwendung weiterer fachspezifischer EDV-Anwendungen, wie Balvi-IP, TRACES-NT, TSN und HI-Tier, inklusive
o Pflege der Tierhalterdatenbank sowie der Datenbank der tierärztlichen Hausapotheken
o Eingabe von Kontrollen
o Erstellen von Statistiken
Organisationsaufgaben in den veterinärrechtlichen Bereichen sowie zeitweise bei polizeibehördlichen Sicherstellungen von Tieren
Mitwirkung bei veterinärrechtlichen Kontrollen von Unternehmen sowie unter anderem bei Veranstaltungen mit Tieren und Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen, zeitweise auch an Wochenenden, an Feiertagen und außerhalb der Geschäftszeit des Amtes
regelmäßige Vertretung des Abteilungssekretariats
Teilnahme am Tierfahrdienst im Rahmen des amtstierärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie vertretungsweise im Tagesgeschäft
eine abgeschlossene Ausbildung als veterinärmedizinische/-r Fachangestellte/-r, Tierpfleger/-in, Tierwirt/-in, Landwirt/-in oder eine vergleichbare Ausbildung
eine abgeschlossene Fortbildung zur/ zum Veterinärhygienekontrolleur/-in oder vergleichbare Fortbildungen sind wünschenswert
mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Tierseuchenbekämpfung und Tierschutz von Vorteil
Kenntnisse im Veterinärrecht, im Verwaltungsrecht sowie im Ordnungswidrigkeitenrecht erwünscht
routinierter Umgang mit arbeitsplatzbezogener PC-Software, wie MS Office sowie Kenntnisse in der Anwendung fachbezogener Software (TSN, Balvi-iP, HIT, TRACES) wünschenswert
sehr gute kommunikative Fähigkeiten und eine teamorientierte Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen und externen Ansprechpartnern sowie ein souveränes Auftreten bei Tierhalterinnen und Tierhaltern
professioneller Umgang mit Tieren
Freude daran, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
eine selbstständige Arbeitsweise und sehr gute organisatorische Fähigkeiten
hohe psychische und physische Belastbarkeit
hohe Bereitschaft zur aktiven Unterstützung der Digitalisierung und Nutzung neuer Medien
Führerschein der Klasse B erforderlich
eine befristete Stelle in Teilzeit (24 Wochenstunden), eine Aufstockung der Wochenarbeitszeit ist bis mindestens 31. Dezember 2025 bis zu 39 Stunden (Vollzeit) möglich
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 42.150 Euro und 46.610 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 8 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 737 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Nicole Köhler, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7846.
Ausschreibungsschluss ist der 16. März 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/