Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Ordnungsamt eine/-n Sachbearbeiter/-in für allgemeine Kfz-Zulassungsangelegenheiten (m/w/d).
Das Ordnungsamt ist dem Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung und Sport zugeordnet. Die Aufgaben des Amtes beziehen sich maßgeblich auf die Umsetzung des Polizei- beziehungsweise Ordnungsrechts mit seinen vielfältigen Facetten. In den sieben Abteilungen werden verschiedenste Behördenaufgaben im Ordnungsbereich, die Vollstreckung von Ordnungswidrigkeiten wie die Organisation des gemeindlichen Vollzugsdienstes gebündelt.
Bearbeitung und Vollzug aller Anträge im direkten Kundenkontakt hinsichtlich des Straßenverkehrsgesetzes (StVG), der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) und der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), darunter unter anderem
Zulassung von Fahrzeugen
vorübergehende Stilllegung sowie endgültige Abmeldung
Änderung von Fahrzeug- und/ oder Halterdaten
Erteilung von Auskünften
Prüfung der technischen Gegebenheiten am Fahrzeug (Ident-Prüfung/ Mängelbeseitigung)
abschließende Entscheidung beim Erlass von rechtsmittelfähigen Verwaltungsakten und Vollzug von Verwaltungsverfahren auf Grundlage des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) unter Berücksichtigung des Ermessens und der Verhältnismäßigkeit bei der Anwendung von Zwangsmitteln
Entscheidung über Stundung, Ratenzahlung und Niederschlagung nach Ermessen sowie Bearbeitung der Aussetzungen im Mahnverfahren
Bearbeitung der Informationen des Polizeivollzugsdienstes, der Versicherungen und anderer Zulassungsstellen
Bearbeitung von Amtshilfeersuchen und Auskunftsersuchen für zugeteilte Kennzeichen
abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Bürokauffrau/-mann, erfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung I oder ein vergleichbarer dreijähriger Berufsabschluss
umfassende Kenntnisse im Verwaltungsrecht von Vorteil
routinierter Umgang in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software
selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten
Engagement und Verantwortungsbewusstsein
sehr gute Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
sicheres Auftreten und Kompetenz im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie
Behörden
Bereitschaft zur Absicherung der Sprechzeiten entsprechend der Öffnungszeiten der Abteilung
eine unbefristete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden (Es besteht die Möglichkeit der Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 33 Stunden für das Jahr 2025.)
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 39.758 Euro und 44.603 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitmodelle
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 745 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Julia Merkert, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2776.
Ausschreibungsschluss ist der 26. Februar 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/