Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet, sowie zum 17. April 2025 befristet voraussichtlich bis zum 31. Mai 2026, für das Sozialamt, Abteilung Wirtschaftliche Sozialhilfe, zwei Positionen als Sachbearbeiter/-in Bestattungskosten (m/w/d).
Das Sozialamt leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der wachsenden Stadt Leipzig. Es unterstützt, berät und informiert Menschen in verschiedenen herausfordernden Lebenslagen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Sicherung eines menschenwürdigen Daseins für alle.
Die Arbeit ist vielfältig: Wir sind unter anderem zuständig für Leistungen der Sozialhilfe und für Bildung und Teilhabe, für Hilfen in Wohnungsnotfällen und für die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft.
Auch strategische Konzepte, beispielsweise im Bereich der Seniorenarbeit, gehören zu unseren Aufgaben. Als Mitarbeiter/-in des Sozialamtes haben Sie die Möglichkeit, sich gemeinsam mit uns für gleichberechtigte Lebensbedingungen und gesellschaftliche Teilhabe in unserer Stadt einzusetzen.
als spezialisierte Sachbearbeitung bearbeiten Sie Anträge auf Übernahme von Bestattungskosten gemäß § 74 SGB XII, insbesondere:
Beratungen zu Bestattungsangelegenheiten und Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Erbrecht, Bestattungspflicht, Hinterbliebenenrente, Mietfortzahlungspflicht im Todesfall sowie Auszahlungen aus Versicherungen
Ermittlung des Sachverhaltes, Feststellung des Bestattungsverpflichteten nach dem Sächsischem Bestattungsgesetz und Feststellung des zur Kostentragung Verpflichteten nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch
Prüfung der Zumutbarkeit der Übernahme der Bestattungskosten für den/ die Angehörige/ Angehörigen unter Berücksichtigung der Einkommensprüfung gem. § 85 SGB XII und persönlicher Einwendungen
Prüfung der Angemessenheit der Bestattungskosten
Bescheiderlass und Zahlungsveranlassung
Wiederherstellung des Nachrangs der Sozialhilfe durch Inanspruchnahme von Erben oder Unterhaltspflichtigen
Nachlassermittlung
Überwachung von Geldeingängen und Mahnverfahren
Prüfung von Widersprüchen in Bestattungskostenangelegenheiten, insbesondere Abhilfeentscheidung und/ oder Abfassen einer Stellungnahme
eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r bzw. Abschluss Angestelltenlehrgang I oder ein vergleichbarer Abschluss
praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im Sozialrecht (insbesondere SGB I, SGB X und SGB XII, des SächsBestG, BGB, EU-ErbrechtsVO und des SächsHintG)
Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen sowie strukturierten Arbeiten verbunden mit entscheidungsorientiertem Handeln
ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere überzeugende kommunikative Fähigkeiten verbunden mit der Kompetenz, sich professionell, empathisch und wertschätzend auf die verschiedenen und schwierigen Lebenssituationen der Hinterbliebenen einzustellen
hohes Maß an psychischer Belastbarkeit sowie Flexibilität
eine unbefristete sowie eine befristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 45.309 Euro und 50.429 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 9b TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 708 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Alice Graf, Recruiterin, Telefon: 0341 123- 7754.
Ausschreibungsschluss ist der 16. Februar 2026.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/