Referent/in für Rechtsangelegenheiten und Kulturgutschutz (w/m/d)

Berlin, DE
Header Arbeiten für die beste Stadt der Welt, Hauptstadt machen, B, Bärenlogo


Kunst, Kultur und die Kreativszene gehören zu den zentralen Ressourcen Berlins. Institutionen wie Opern, Theater und Ballett, die Berliner Philharmoniker, Museen und Gedenkstätten, die Festivals und Clubs sowie eine lebendige Freie Szene sind Magneten für die Berliner/innen wie für Besucher/innen aus aller Welt. Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin und schafft damit die Rahmenbedingungen für die vielfältige künstlerische Arbeit in Berlin.

Wir suchen Sie in der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ab 01.07.2025, befristet bis zum 31.08.2027, für das Aufgabengebiet:

Referent/in für Rechtsangelegenheiten und Kulturgutschutz (w/m/d)

Kennziffer: 15/25

Entgeltgruppe TV-L: E14
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

 

Bewerbungsfrist: 05.05.2025
 


Ihr Arbeitsgebiet:

Referent/in für Rechtsangelegenheiten und Kulturgutschutz Rechtsangelegenheiten einschl. Prozessführung; Mitwirkung an Gesetz- und Verordnungsge-bung; rechtliche und kulturelle Grundsatzangelegenheiten, Konzeptentwicklung, Projektsteuerung und -koordination. Angelegenheiten des nationalen und internationalen Schutzes von beweglichem Kulturgut; Zentralstelle für die Rückgabe von Kulturgut; Geschäftsstelle der Sachverständigenausschüsse; Umsetzung der UNESCO-Konvention zum Schutz des Immateriellen Kulturguts; Kulturbezüge im Rahmen von Freihandelsabkommen; Gremientätigkeit; gutachterliche Stellungnahmen, Votierungen, Senats- und Parlamentsangelegenheiten

Hervorzuhebende Sonderaufgaben: Praxisanleitung, Vertretung im Aufgabengebiet Kulturgutrückführung

Sie bringen mit:


Formale Anforderungen:

Zweites juristisches Staatsexamen

Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst (ehem. höherer nichttechnischer Dienst der allgemeinen Verwaltung)


Fachliche Anforderungen:
  • Umfassende juristische Kenntnisse und Erfahrungen insbesondere in den Bereichen Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht, Datenschutzrecht, Steuerrecht (v.a. Umsatzsteuerrecht), Vertragsrecht, Urheberrecht, Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht
  • Fundierte Kenntnisse im Prozessrecht (ZPO, VwGO, etc.) und Erfahrungen mit eigenverantwortlicher Prozessführung (insbes. vor den Verwaltungsgerichten)
  • Gute Kenntnisse über die Arbeitsweise von Kulturbetrieben / ge-meinnützigen Einrichtungen; ggf. Grundkenntnisse im kunst-/kulturwissenschaftlichen Bereich (z.B. Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft, Kulturwissenschaft) bzw. im Kulturmanagement Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des nationalen und internationalen Kulturgutschutzes sowie im Bereich Kulturgutrückführung; Kenntnisse über Strukturen und Entscheidungsabläufe von Kulturgut bewahrenden Einrichtungen; Kenntnisse über Struktur und Entscheidungsabläufe der KMK, Grundkenntnisse über Aufbau, Struktur und Entscheidungsabläufe der Bundesverwaltung sowie der Europäischen Union, Erfahrungen in der Betreuung von Gremien

Außerfachliche Anforderungen:
 
  • Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
  • Selbständigkeit
  • Kooperationsfähigkeit
  • Vertrauenswürdigkeit  

Wir bieten Ihnen:

  • Die Möglichkeit, die Kulturlandschaft der Hauptstadt mitzugestalten
  • Ein freundliches Miteinander und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Ein sicheres Arbeitsverhältnis
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst der Länder bzw. Besoldungsordnung für Beamt/innen
  • Regelmäßige Entgelterhöhungen
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei Vollzeitarbeit, 24.12. und 31.12. als grundsätzlich freie Tage
  • VBL-Betriebsrente (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
  • Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot, Hospitationen oder Bildungsurlaub
  • Wir sind ausgezeichnet mit dem Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin"
  • Möglichkeiten des flexiblen Arbeitens (z.B. mobiles Arbeiten an 2-3 Tagen in der Woche, verschiedene Teilzeitmodelle, Gleitzeit zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr)
  • Gesundheitsmanagement (Massagen, Sportkurse, ergonomische Büroausstattung)
  • Einen zentralen Standort in Berlin Mitte mit guter Verkehrsanbindung
  • Einen Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
  • überdachte Fahrradstellplätze

Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen, das über den Button "weitere Informationen" am Ende dieser Seite abgerufen werden kann. Das Anforderungsprofil stellt die Grundlage für das Auswahlverfahren dar. Wir empfehlen das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist im Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 
Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button ,,Jetzt bewerben".
 
Im Rahmen des Auswahlverfahrens berücksichtigen wir auch die aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis. Sollte eine entsprechende Beurteilung bzw. ein Zeugnis nicht vorliegen, bitten wir, die Erstellung einzuleiten. Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, bitten wir zudem um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Bearbeiterzeichens.  
 
Allgemeine Hinweise
 
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Quereinsteiger/innen.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt versteht sich als Teil einer vielfältigen und heterogenen Stadtgesellschaft und bekennt sich zu einem wertschätzenden und offenen Umgang mit Vielfalt. Wir sind bestrebt, ein respektvolles und von Wertschätzung geprägtes Miteinander zu fördern und zu pflegen. Dabei legen wir besonderen Wert auf den Schutz vor Diskriminierung. Allerdings ist uns bewusst, dass es einen diskriminierungsfreien Raum nicht geben kann. Wir verstehen uns als lernende Organisation, bemühen uns um Sensibilisierung und versuchen unserer Haltung gerecht zu werden.

Wir begrüßen Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.

Anerkannte schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt sich zu bewerben.

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Damijan Terbuc (Admin)
Damijan.Terbuc@kultur.berlin.de


Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.berlin.de/sen/kultgz/.

Die im Bewerbungsformular hinterlegten Daten bilden die Grundlage für das Auswahlverfahren. In Ihrem eigenen Interesse möchten wir Sie daher bitten, möglichst vollständige Angaben zu machen.

Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

    hauptstadt machen, B, Bärenlogo
 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...