BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Wir im Bezirksamt Spandau sind ein Team mit über 2.000 Beschäftigten und kümmern uns um zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und sind somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität und haben vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen.
Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau!
Die Serviceeinheit Facility Management sucht
ab sofort unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Referent/-in der Amtsleitung
KENNZIFFER
24/2025
ARBEITSZEIT
Tarif: Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich
BEWERBUNGSFRIST
05.03.2025
ENTGELT
Brutto bei Vollzeit: 3.523 - 5.004 (E10)*
*je nach persönlicher Voraussetzung
EINSATZORT: Am Schlangengraben 2, 13597 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
Bearbeitung und Koordination aller politischer Vorgänge und Anfragen:
o Beantwortung von Anfragen an die SE Facility Management von politischen Gremien, des Bezirksamtes Spandau, dessen Gremien und
Ausschüssen, anderen Bezirksämtern und Dienstbehörden des Landes Berlin sowie von externen Personen (Einwohnern, Firmen,
Dienstleistern)
o Fertigung von BA- und BVV-Vorlagen Aufbereitung und Strukturierung thematisch relevanter Informationen für die Serviceeinheit Facility
Management u.a. aus Gremien, Ausschüssen und Arbeitsgemeinschaften des Bezirks und Landes Berlin
Beratung und Unterstützung der Amtsleitung:
o Beratung und Unterstützung der Amtsleitung in allen das Amt betreffenden Angelegenheiten und grundsätzlichen Fragen mit besonderem
Schwerpunkt auf die Thematiken Kommunikation, hinsichtlich der Berichtspflicht in Bezirksgremien und für die politische Führung des
Geschäftsbereiches.
Koordinierungs- und Sonderaufgaben
o Koordinierung der Zusammenarbeit bei übergreifenden Themen innerhalb des Geschäftsbereichs
o Rechercheaufträge, Datenbeschaffung und Zuarbeiten (Schulbauoffensive - BSO, Vergaben, Finanzen, Bauvorhaben o.a.)
o Sitzungsauswertung und Zusammenfassung von themenrelevanten Terminen, Protokollsichtung und Aufbereitung,
o Nachhalten von entsprechenden Arbeitsaufträgen sowie Controlling der Einhaltung jener
o Aufbereitung von Informationen aus relevanten Gremien
o Krisenmanagement und Aufbereitung kurzfristig eintreffender Problemlagen (z.T. Havarien, Anfragen durch Schulen, kurzfristige
Zuarbeitsaufträge aus anderen Geschäftsbereichen und Senatsverwaltungen etc.)
o Sicherung der amtsinternen und amtsübergreifenden Kommunikation
o Mitwirkung in Arbeitsgruppen
o Erarbeitung von Stellungnahmen und Berichten für diverse Adressaten auf Wunsch der Amtsleitung
o Überwachung der sachgerechten Erledigung von Aufträgen der Amtsleitung
o inhaltliche Vorbereitung von Terminen, Sitzungen und Arbeitstreffen
o Teilnahme an Arbeitsgesprächen und Dienstberatungen der Amtsleitung nach Erfordernis
o Überwachung/Koordinierung der sach- und fristgerechten Erledigung von Aufgaben sowie Festlegungen / Beschlüssen aus
Dienstberatungen, BA-Sitzungen, Ausschüssen usw.
o Mitwirkung bei der konzeptionellen Entwicklung von Strategien für eine Geschäftsprozessoptimierung und zukunftsgerichtete Organisation
der SE Facility Management unter Berücksichtigung und Analyse sich ständig wechselnder Umwelt- und Rahmenbedingungen
o Analyse von Schwachstellen und konzeptionelle Erarbeitung von Lösungen
o Initiierung, Steuerung, Durchführung von strategischen und organisatorischen Maßnahmen, insbesondere inhaltliche Begleitung der
Optimierung von Geschäftsprozessen und strukturellen Veränderungsprozessen
o Mitarbeit bei der Problemlösung von amtsinternen und übergreifenden Problemstellungen (zu anderen Fachämtern, aber auch den
Senatsverwaltungen)
o Herbeiführen von Abstimmungen mit Akteuren auf Bezirks- und Senatsebene, Gremien usw., Initiierung von Besprechungen
o Mitwirkung bei der thematischen Netzwerkbildung und externe Vernetzung mit Entscheidungsträgern sowie Aufbau eines Netzwerks auf
Landesebene und zu den entsprechenden Abteilungen bzw. Ämtern anderer Bezirksverwaltungen
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
Für Tarifbeschäftigte (m/w/d):
- -abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtungen "Politikwissenschaften", ,,Öffentliche Verwaltung", ,,Public Management" oder
- Tarifbeschäftigte mit abgeschlossenem Verwaltungslehrgang II oder
- Tarifbeschäftigte mit mindestens fünfjähriger Verwaltungserfahrung sowie abgeschlossenem Ver-waltungslehrgang I bzw. Basisqualifizierung II und einer verpflichtenden Teilnahme am Verwaltungslehrgang II
- sowie mehrjährige Tätigkeit in einem Bezirksamt bzw. anderen Dienstbehörden des Landes Berlin, vorzugsweise im Sekretariatsbereich oder als Assistent/in bzw. Referent/in
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
WIR BIETEN...
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Wienholtz ? Büroleitung ? +49 (0)30 90279-2870
Frau Bardtke ? Personalmanagement ? +49 (0)30 90279-2311
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Häusler ? Amtsleitung SE FM ? (030) 90279-2382
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Interesse? Dann direkt auf "Jetzt bewerben!" klicken und Bewerbung absenden!
Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
HINWEISE
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.
BEI UNS KARRIERE MACHEN -> WWW.SPANDAU.DE
BEI FRAGEN -> FAQS