Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie dafür bitte den unten stehenden Button "Jetzt bewerben!".
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer SenStadt 05/2025 mit
- einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben,
- einem tabellarischen Lebenslauf,
- Bachelorzugnis und Urkunde, wenn bereits vorhanden Masterzeugnis und Urkunde, ersatzweise Übersicht des Notenspiegels,
- Arbeitszeugnissen der bisherigen Arbeitgebenden,
- Nachweisen über sonstige aussagekräftige Qualifikationen, Fort- oder Weiterbildungen und
- einer unterschriebenen Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Mitteilung der Adresse und der E-Mail-Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind
Bitte legen Sie auch Nachweise über eine Vertiefung im Bereich des städtebaulichen Entwerfens, der städtebaulichen Instrumente und/oder der stadt(entwicklungs)planerischen Konzepte (Arbeitsproben in Auszügen) bei.
Bitte geben Sie auch eine (eigene) Einschätzung Ihrer englischen Sprachkenntnisse in Wort und Schrift gemäß des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) an.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine ggf. vorhandene Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Soweit Sie sich als schwerbehinderter Mensch bewerben, können Sie mit unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bzgl. des Auswahlverfahrens, insbes. bei evtl. Videokonferenzen als Gesprächsform, Kontakt unter der Telefonnummer +49 30 90173-4465 aufnehmen.
Frauen, deren Bewerbungen gemäß § 5 Absatz 5 Satz 2 LGG Berlin ausdrücklich erwünscht sind, werden bei bestehender Unterrepräsentanz bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind gemäß §§ 10 ff. PartMigG Berlin ausdrücklich erwünscht.
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Eigenschaften wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Herkunft, siehe dazu auch § 1 Allgemeines Gleichstellungsgesetz.
Die Personalauswahl findet üblicherweise anhand eines strukturierten Auswahlverfahrens in Präsenz statt, ersatzweise auch als Videokonferenz. Bitte teilen Sie uns daher mit, wenn Sie nicht über die technischen Möglichkeiten für eine Videokonferenz verfügen. Nur im Ausnahmefall erfolgt die Auswahl anhand der vorliegenden Bewerbungsunterlagen nach Aktenlage.
Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich. Alle Urkunden und Leistungsnachweise sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der o.g. Bewerbungsunterlagen, da diese für die Auswahlentscheidung maßgeblich sind. Sollten Ihnen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch erforderliche Dokumente fehlen, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir das weitere Vorgehen klären können.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Die Prüfung zum Staatsexamen wird vom Oberprüfungsamt für das technische Referendariat beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr abgenommen.
Ein Anspruch auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss besteht nicht, dennoch bieten wir sehr gute Übernahmechancen!
Ansprechperson/en für Ihre Fragen rund um das Bewerbungsverfahren:
Fachliche Fragen
Herr Nyhues, Tel.: +49 30 90173-5842
Herr Nagel, Tel.: +49 30 90173-4864
Organisatorische Fragen
Frau Huwe, Tel.: +49 30 90173-3959
Laufbahnordnungsangelegenheiten der technischen Dienste
Frau Pielsch, Tel.: +49 30 90173-3474
Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und ihren Karrieremöglichkeiten
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter www.berlin.de/karriereportal