Als Leitung des Referats III A ,,Digitalisierung und Haushalt" in der Abteilung Versorgung optimieren Sie Geschäftsprozesse und verantworten die Haushaltsplanung des Referates. Sie vernetzen sich mit relevanten Akteuren, beraten die Abteilungsleitung und treiben innovative Lösungen voran. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) ist das Berliner Kompetenzzentrum für Angelegenheiten aus den Bereichen Gesundheitswesen, Soziales, Verbraucherschutz und Versorgung. Wir sind eine bürgerorientierte Dienstleistungsbehörde, in der Fachleute mit hohem Sachverstand in breitgefächerten Arbeits- und Berufsfeldern tätig sind. Ein Job im LAGeSo? #MachtSinn

 
Wir suchen ab sofort für eine unbefristete Stelle eine

 
 

Referatsleitung (m/w/d)

in der Besoldungsgruppe A 15 - Regierungsdirektor/ Regierungsdirektorin (Bewertungsvermutung)

 
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Dienstkräfte des Landes Berlin. Im Interesse der Personalentwicklung und -förderung kommen ausschließlich Beförderungsbewerber*innen in Betracht. Die mit den Aufgaben betraute Dienstkraft wird sich voraussichtlich bewerben. Die Übertragung des Amtes mit leitender Funktion erfolgt zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe (§ 97 LBG). Die Probezeit beträgt zwei Jahre.
 


Kennzahl: L 21/2025

Ihre wichtigsten Aufgaben bei uns sind:


Leitung des Referats III A ,,Digitalisierung und Haushalt"
 
  • Initiierung von individuellen Zielvereinbarungen mit abschließender Prüfung der Zielerreichung
  • Sicherstellung von effektiven Geschäftsprozessen innerhalb des Hauses sowie anderen Behörden
  • Erstellung von Vorlagen und Beratung für die Abteilungsleitung zu allen relevanten Informationen bzgl. digitalen Entwicklungen, insbesondere mit konkretem Bezug zu den in der Abteilung eingesetzten Fachverfahren
  • Gesamtverantwortung bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten der Abteilung
  • Verantwortung für die Haushaltsplanung des Referates
 

Die detaillierten Aufgaben sowie die dezidierten fachlichen und außerfachlichen Anforderungen und deren Gewichtung bitte ich dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und als Anhang beigefügt. Bitte bedenken Sie, dass das Anforderungsprofil vorrangig ein Führungsinstrument zur Personalentwicklung und zur Erstellung von dienstlichen Beurteilungen/ Zeugnissen ist.

Das detaillierte Anforderungsprofil können Sie über den Button ,,weitere Informationen" abrufen.

 
 
Ihre Vorteile und Chancen:
 
  • Durch Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sorgen Sie durch einen regelmäßigen Austausch mit den Gruppenleitenden des Referats für eine kontinuierliche, konstruktive und reibungslose Zusammenarbeit.
 
  • Ihre soziale Kompetenz und Ihr ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein schaffen Spielraum für eigene Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Leitung Ihres anspruchsvollen Referates und der anstehenden Personalführung.
 
  • In Ihrer Arbeitsgruppe, deren Kultur von Teamspirit sowie einer offenen und ehrlichen Kommunikation geprägt ist, agieren Sie als Führungskraft mit Weitblick und Sinn für das Machbare.
 
  • Ihre Zeiteinteilung gestalten Sie überaus eigenständig und haben neben flexiblen Arbeitszeiten die Möglichkeit zum Home-Office. So stellen wir sicher, dass Sie Ihr Berufs- & Privatleben nach persönlichen Vorstellungen gestalten können.
 
  • Mit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten, stellen wir sicher, dass Sie Ihr Berufs- & Privatleben nach persönlichen Vorstellungen gestalten können. Zudem bieten wir Ihnen ein kostenfreies Sportangebot während der Arbeitszeit für die Erhaltung Ihrer Gesundheit sowie Mitarbeiter-Tarife in verschiedenen Sportstudios an.
 
  • Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen & Grippeschutzimpfungen, eine Hauptstadtzulage, kostenlose externe Sozialberatung, Sabbatical, jährliche Betriebsausflüge sowie 30 Urlaubstage im Jahr, damit Sie sich auch wirklich erholen können, sind nur einige unserer Benefits.
  


Das bringen Sie mit:
 
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst) der Laufbahngruppe 2 des Laufbahnzweiges des nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst
  • Mehrjährige Führungserfahrung  
 

 
Sie wollen mehr wissen?

Ihre Bewerbung in deutscher Sprache, die Ihre Motivation und Ihre Eignung für das ausgeschriebene Aufgabengebiet erkennen lässt, beinhaltet Folgendes:
 
  • geeignete Unterlagen zu den formalen Anforderungen (z.B. Urkunden und/oder Zeugnisse, die Ihre Qualifikation belegen; Beamte: z.B. die letzte Ernennungsurkunde, Nachweis der Laufbahnbefähigung) Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss und eine beglaubigte Übersetzung
 
  • einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich) mit einer Tätigkeits- und Fortbildungsübersicht unter Angabe, wann die Fortbildung stattgefunden hat, einschl. aussagekräftiger Unterlagen - ein bloßer Hinweis auf die Personalakte ist bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes nicht ausreichend 
 
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis oder eine aktuelle dienstliche Beurteilung (inkl. dazugehörigem Anforderungsprofil), wenn möglich die letzten 3 Arbeitszeugnisse oder dienstlichen Beurteilungen. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Erstellung eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer aktuellen dienstlichen Beurteilung und reichen diese/s unverzüglich nach
 
  • sofern Sie Beschäftigte*r des öffentlichen Dienstes sind, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Anschrift mit Angabe des Stellenzeichens/Mailadresse)



Bitte bewerben Sie sich bis zum
 
09.04.2025 ausschließlich online

über den Button "Jetzt bewerben!"


Im Auswahlprozess können nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation ausschließlich per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet [ § 18 BlnDSG i.V.m. § 26 BDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die Personalauswahlentscheidung wird im Rahmen der Bestenauslese unter Zugrundelegung der dienstlichen Beurteilungen getroffen. Ergänzend können noch weitere Auswahlinstrumente, wie z. B. ein teilstrukturiertes Interview (2-4 Wochen nach Ausschreibungsende), erfolgen.





Weitere Hinweise:

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen und als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Unterlagen bei.

Wir freuen uns, wenn sich Bewerber*innen mit Migrationshintergrund, die die Anforderungen erfüllen, angesprochen fühlen.

Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.


 

Für alle weiteren Fragen steht Ihnen

Ihre persönliche Ansprechpartnerin Frau Mesic (Tel: 030 90229 - 1636 bzw. unter der E-Mail-Adresse: zbb@lageso.berlin.de) gerne zur Verfügung.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.berlin.de/lageso/

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal



     

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...