Wir machen Verwaltung! Seien Sie dabei!

Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort

Quereinsteigerinnen/Quereinsteiger im mittleren Dienst (m/w/d)
Entgeltgruppe 8 TV-L


Kennziffer: 3304-QmD EG8 25

Bewerbungsfrist: 28.02.2025

 
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Jede/r Einzelne der rund 125.000 Beschäftigten der unmittelbaren Landesverwaltung trägt täglich einen Teil dazu bei, dass Berlin als pulsierende Metropole funktioniert.

Steglitz-Zehlendorf ist flächenmäßig der drittgrößte Bezirk und liegt im Südwesten Berlins. Die Vielfältigkeit spiegelt sich in seinen acht Ortsteilen Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf wieder. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf vereint mit seinen großzügigen Erholungs- und Wasserflächen und der Schloßstraße als eine der belebtesten und beliebtesten Shoppingmeilen Berlins Natur und Idylle mit Großstadtflair und urbanem Leben. Sie möchten gern nah an den Bürgerinnen und Bürgern des Bezirks Steglitz-Zehlendorf arbeiten? Dann werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und überzeugen Sie sich selbst davon, wie vielfältig und interessant eine Tätigkeit in unserer Bezirksverwaltung sein kann. Lassen Sie uns gemeinsam Verwaltung "machen" zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks.

Voraussetzung für eine Karriere bei uns ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Umschulung in einem Beruf mit einem wirtschaftlichen, rechtlichen, Verwaltungs- oder Sozialverwaltungsbezug.

Mit unserem zweijährigen Quereinsteigerprogramm bieten wir Ihnen die Möglichkeit auf einen anspruchsvollen, krisensicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz in der Berliner Bezirksverwaltung. Als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger nehmen Sie im Rahmen einer Tarifbeschäftigung Aufgaben des Zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes wahr. Innerhalb des Quereinsteigerprogramms lernen Sie die vielseitigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten der verschiedenen Organisationseinheiten der Bezirksverwaltung kennen. Für die Dauer des Quereinsteigerprogramms werden Sie befristet in die Entgeltgruppe 8 TV-L eingruppiert. In diesem Zeitraum nehmen Sie an einer Qualifizierungsreihe teil, die Sie im Anschluss an das Programm zur Ausführung höherwertiger Tätigkeiten befähigt. Nach erfolgreichem Durchlaufen des Quereinsteigerprogramms sowie bei persönlicher und fachlicher Eignung wird die Übernahme in eine unbefristete Stelle angestrebt.
 
Worauf kommt es uns an (formale Voraussetzungen)?
 
Sie haben
 
  • eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem Berufsfeld mit Schwerpunkt im Bereich Verwaltung, Recht, Wirtschaft oder Sozialverwaltung (wie Steuerfachangestellte, Sozialversicherungskaufleute, Notarfachangestellte etc.)

oder
 
  • eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Umschulung zu einem Beruf mit Schwerpunkt im Bereich Verwaltung, Recht, Wirtschaft oder Sozialverwaltung (wie Steuerfachangestellte, Sozialversicherungskaufleute, Notarfachangestellte etc.)

Wir bieten:
 
  • einen anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz mit einer vielseitigen Einsatzbreite in der Berliner Bezirksverwaltung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr und Weihnachtsgeld
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Teilzeitmodelle
  • umfangreiches und attraktives Fortbildungsangebot
  • persönliche Betreuung während Ihres Quereinstiegsprogramms durch regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten
  • langfristige Perspektiven und Karrierechancen nach Ihrem Quereinstiegsprogramm
  • Gesundheitsmanagement (Dienstsport, Laufgruppen und Ähnliches)
  • vergünstigtes Firmenticket
  • und vieles mehr...
 
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 3304-QmD EG8 25 (ausschließlich online über den Button "Jetzt bewerben").

Bitte halten Sie folgende Unterlagen zum Hochladen für die Online-Bewerbung bereit und beachten Sie die unten genannten Hinweise:
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Ausbildungsnachweis bzw. Umschulungsnachweis (insbesondere IHK-Zeugnisse)
  • Zeugnisse über etwaige Beschäftigungen (Arbeitszeugnisse, Praktika)
  • Zertifikate sowie andere geeignete Nachweise über vorhandene Sprachkenntnisse
  • Nachweise eines ehrenamtlichen Engagements
  • Nachweise über andere Studienabschlüsse bzw. Berufsausbildungen
  • Nachweise über Eltern- und Pflegezeiten, (freiwillige) Wehr(ersatz)dienste

Hinweise:

Die Ausschreibung richtet sich gezielt an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ohne Berufserfahrungen im öffentlichen Dienst. Bewerbungen von Personen, die bereits Berufserfahrungen im öffentlichen Dienst gewonnen haben, können daher nicht berücksichtigt werden.
 
Bei Vorliegen der formalen und fachlichen Voraussetzungen erhalten Sie von uns eine Einladung zur Teilnahme an einem Online-Vortest. Die im Online-Vortest erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber werden im Anschluss zu einem mündlichen Auswahlgespräch eingeladen.

Die Stufe C 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für die deutsche Sprache ist erforderlich.
 
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sowie von Menschen, bei den eine Gleichstellung mit Menschen mit Behinderung vorliegen. Schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen, die die formalen Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
 
Ausdrücklich erwünscht sind zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, bei denen die formalen Einstellungsvoraussetzungen vorliegen.
 
Sie können entweder ein gesamtes Bewerbungs-Dokument oder einzelne Dokumente hochladen. Je Anlagetyp können Sie nur eine Datei hochladen. Sollten Sie mehrere Dokumente desselben Typs hochladen wollen, fassen Sie diese bitte zu einem Dokument zusammen. Folgende Dateiformate sind möglich: Word (doc, docx), PDF, JPG, PNG, GIF. Ein Einzeldokument darf die Größe von 7 MB nicht überschreiten. Bitte laden Sie keine PDF- und Word-Dokumente hoch, die mit einem Passwort- oder Schreibschutz versehen sind.

Ansprechpartner für Ihre Fragen:
 
Kristoph Hammerschmied (PS 48)                                                  
Tel: 030/90299-5185

Johannes Rochel (PS 481)
Tel: 030/90299-5176                               
                                
 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...