Projektmitarbeiter:in (w/m/d) Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT)

Frankfurt am Main, DE
Große Veränderungen schaffen wir nur gemeinsam. Darum suchen wir Sie als Projektmitarbeiter:in (w/m/d) Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT) für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von morgen!

Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten, 1989 gegründet, ist die bundesweit älteste und mit aktuell rund 60 Beschäftigten größte kommunale Behörde zu Fragen von Migration, Integration und Diversität. Als Querschnittsfachamt leistet es in dieser Eigenschaft Grundlagen-, Netzwerk-  und Präventionsarbeit. Zu den Aufgaben zählen ferner die Förderung des sozialen Zusammenhalts in der Stadtgesellschaft und in diesem Zusammenhang der Betrieb des stadtRAUMfrankfurt.

Im Rahmen des Landesprogramms ",,Hessen gegen Extremismus" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 eine:n

Projektmitarbeiter:in (w/m/d) Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT)

Vollzeit, Teilzeit
EGr. 10 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Bearbeitung von Grundsatzfragen der Demokratieförderung und der Radikalisierungsprävention: z. B. sozialräumliche Bedarfsanalysen in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden, zivilgesellschaftlichen Träger:innen und Initiativen
  • Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungs-, Vernetzungs- und Dialogformaten
  • Clearing von Beratungsanliegen; Erst- und Verweisberatung in den Bereichen Radikalisierung, Extremismus und Antidiskriminierung in bestehende Angebote 
  • Entwicklung und ggf. Durchführung von Weiterbildungen und Schulungen, u. a. für Behörden 
  • Netzwerkarbeit mit Akteur:innen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung, auch mit dezentralen Schwerpunktsetzungen in den Frankfurter Stadtvierteln; z. B. durch Arbeitsgruppen zu Schwerpunktthemen und Übertragung von good-practise Ansätzen vor Ort 
  • Verfassen von Berichten und Stellungnahmen sowie Bearbeitung von Anfragen aus der Politik oder Bevölkerung
  • Mitwirkung am Aufbau und der Pflege des Wissensmanagements zu den Themenfeldern

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) im (sozial-)pädagogischen, sozialwissenschaftlichen oder politikwissenschaftlichen Bereich oder in einer anderen vergleichbaren Fachrichtung
  • Feldkompetenz in den Bereichen Demokratieförderung und Radikalisierungsprävention: gute Kenntnisse der Akteur:innen in den Bereichen sowie gute Kenntnisse der Fachdiskurse insbesondere auch zu Fragen demokratischer Teilhabe und Demokratiebildung
  • berufliche Erfahrungen im (sozial-)pädagogischen Bereich, der politischen Bildung, Demokratiebildung oder im Beratungskontext 
  • Methodenwissen und Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von zielgruppenorientierten Trainings-/Workshop-/Vernetzungs-Formaten
  • ausgeprägtes Verständnis von Radikalisierungsprozessen, Prozessen der Teilhabe, diversitätsbegründeten Konflikt- und Problemszenarien 
  • hohe Reflexionsfähigkeit und gutes Rollenverständnis
  • Diversitäts- und Antidiskriminierungskompetenz 
  • Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit, Projektorganisation und Teamarbeit
  • Erfahrungen in der Arbeit in und/oder mit Behörden von Vorteil
  • strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
  • Bereitschaft zu kontinuierlicher eigener Weiterbildung
     

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreich angelegte Tätigkeit mit Kontakt zu vielen Menschen und Arbeitsbereichen, eine innovative und offene Arbeitsatmosphäre sowie die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit zahlreichen städtischen und nicht-städtischen Institutionen und freien Trägern
  • Mitarbeit in einem engagierten und diversen Team

Weitere Infos:

Es handelt sich um eine befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2025. Eine Fortführung des Programmes bis 2029 wird vom Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz angestrebt.
 
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
 
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Köster, Tel. (069) 212-30149.
 
Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung)

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/projektmitarbeiterin-wmd-demokratiefoerderung-und-phaenome-de-j8577.html). Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.02.2025.
Ähnliche Stellenanzeigen um Frankfurt am Main im Bundesland Hessen
Lade...